c

Pferd sucht Reiter

Unter einem Maultier - das im Übrigens auch unter dem Namen Muli bekannt ist - versteht man die Kreuzung von einem Eselhengst und einer Pferdestute. Das Gegenstück vom Maultier heißt Maulesel und meint die Kreuzung einer Eselstute und eines Pferdehengstes. Jedoch ist das Maultier weiter verbreitet und weist eine deutlich höhere Ähnlichkeit zum Pferd auf. Ursprünglich kommt der Muli aus dem Alten Orient und war damals vor allem in Ägypten populär. Im Mittelalter und und in der Neuzeit waren die Lastentiere dann weltweit verbreitet, da sie auch in anspruchsvollen Regionen und bei schwierigen Klimaverhältnissen gesetzt werden konnten. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Bestand jedoch verringert, heute wird der Muli in erster Linie in landwirtschaften Bereich oder für Transportzwecke beim Militär eingesetzt.

Mehr lesen b
0 Treffer
s Nichts gefunden? Jetzt Suche speichern!
Speichere die Suche und wir senden dir eine E-Mail, sobald wir etwas für dich finden.
Suche speichern

Maultiere - Ausdauernde und gutmütige Arbeiter

Mulis wurden in erster Linie als Arbeitstiere gezüchtet und zeichnen sich dementsprechend durch ihre robuste Art aus. Durch den Esel sind die Trittsicherheit, Ausdauer und Besonnenheit besonders ausgeprägt während die Tiere gleichzeitig den Mut und die Kraft eines Pferdes besitzen. Weiter gelten Maultiere als geradlinig, wenig scheu und extrem gutmütig und zeigen stets einen guten Arbeitswillen. Im Vergleich zum Pferd ist der Muli leichtfuttriger und unempfindlicher gegenüber Hitze, Nässe und Kälte sowie robuster in Hinblick auf die gesundheitliche Verfassung.

Exterieur von Mulis

Maultiere messen durchschnittlich ein Stockmaß von 140 bis 155 Zentimetern und ähneln in Hinblick auf den Körperbau dem Pferd deutlich mehr als dem Esel, was vor allem an dem gestreckten Kopf, dem Schweif und dem Fell liegt. Typische Eselmerkmale sind allerdings die langen Ohren und die kleinen Nüstern. Maultiere können in vielen Fellfärbungen vorkommen: Vor allem Braun, Schwarz und Schwarzbraun sind weit verbreitet. Seltener sieht man Mulis in den Farben Grau, Weiß oder in gescheckter Färbung. Charakteristisch ist das Mehlmaul, denn eseltypisch kommen Maultiere mit dunklen Fellfarben mit einer weißlichen Färbung rund um das Maul daher.

close