Home PferdewissenFütterung und Haltung Alte Pferde richtig füttern: Tipps zur Fütterung!

Alte Pferde richtig füttern: Tipps zur Fütterung!

von Felicitas Drebes
0 Kommentare

Anzeige: Je älter unsere geliebten Pferde werden, desto mehr müssen wir auf die Ernährung dieser alten Pferde achten. Ältere Vierbeiner benötigen oft besondere Aufmerksamkeit, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Sie richtig zu füttern, ist sehr wichtig und ein großer Aspekt ihrer Pflege. Dazu gehört, auf ihre besonderen und sich ändernden Ernährungsbedürfnisse einzugehen, um eine hohe Lebensqualität zu erhalten. Mit Unterstützung der Fütterungsexperten von Josera befassen wir uns in diesem Artikel mit den Feinheiten der Fütterung älterer Pferde und geben wertvolle Einblicke in ihre Ernährungsbedürfnisse.

Als Besitzer eines älteren Pferdes trägst du eine große Verantwortung. Du musst sicherstellen, dass dein Pferd nicht nur ausreichend, sondern auch richtig gefüttert wird. Im Alter verändert sich der Stoffwechsel deines Pferdes, die Verdauung funktioniert nicht mehr so wie früher, und auch die Zahngesundheit kann Einfluss auf die Nahrungsaufnahme haben. Diese Veränderungen machen die Fütterung oft zu einer Herausforderung, aber mit dem richtigen Wissen und maßgeschneiderten Fütterungsstrategien kannst du sicherstellen, dass dein Pferd alle Nährstoffe bekommt, die es braucht, um gesund und vital zu bleiben.

Was sind Pferde-Senioren und wann sind sie als solche zu betrachten?

Als Pferde-Senioren gelten Tiere, deren körperliche und geistige Fähigkeiten mit zunehmendem Alter nachlassen. In der Regel werden Pferde ab einem Alter von 15 bis 20 Jahren als Senioren betrachtet, aber das kann je nach Rasse, Gesundheit und Lebensumständen variieren. Manche Pferde sind auch mit 25 Jahren noch fit, während andere schon früher auf besondere Pflege angewiesen sind. Achte auf die Veränderungen deines Pferdes: Wenn du Anzeichen von Müdigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit oder Problemen bei der Nahrungsaufnahme bemerkst, ist es Zeit, dein Pferd genauer zu beobachten und gegebenenfalls auf eine angepasste Fütterung umzustellen.

Wichtig ist, dass du regelmäßig überprüfst, wie es deinem Pferd geht – denn je früher du auf Veränderungen reagierst, desto besser kannst du sein Wohlbefinden fördern. Auch hier kann dir speziell für Senior-Pferde entwickelte Futter helfen, die Bedürfnisse deines Tieres zu decken.

Alte Pferde richtig füttern: Wie verändert sich der Nährstoff- und Energiebedarf eines alten Pferdes?

Wenn Pferde älter werden, verlangsamt sich ihr Stoffwechsel, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Außerdem lässt bei älteren Pferden oft die Verdauungsleistung nach, was ihre Fähigkeit, Nährstoffe aus dem Futter zu extrahieren, beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund haben ältere Pferde einen höheren Nährstoffbedarf an Energie, Eiweiß, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Insbesondere der Bedarf an den Vitaminen C und K steigt aufgrund der nachlassenden Leistungsfähigkeit des Körpers (z. B. der Leber). Je nach Zustand des Gebisses kann es notwendig sein, leicht verdauliches Futter als Futterquelle anzubieten. Warum diese Nährstoffe wichtig sind, erklären wir Dir im Folgenden.

Vitamine: Unverzichtbar für die Gesundheit

Ältere Pferde benötigen eine spezielle und ausgewogene Vitaminversorgung, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Insbesondere Vitamine wie Vitamin A, Vitamin E und Vitamin D spielen eine große Rolle für ältere Pferde. Vitamin A unterstützt die Sehkraft und das Immunsystem, was besonders im Alter wichtig ist. Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das den Zellschutz fördert und helfen kann, altersbedingte Muskelprobleme zu verhindern. Vitamin D ist essenziell für die Kalziumaufnahme und trägt zur Erhaltung gesunder Knochen bei. Da ältere Pferde möglicherweise nicht mehr so effizient Nährstoffe aufnehmen können, ist eine angepasste Fütterung mit hochwertigem Heu und gegebenenfalls Ergänzungsfuttermitteln erforderlich, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Vitamine erhalten. Eine sorgfältige Beachtung der Bedürfnisse älterer Pferde in Bezug auf Vitaminzufuhr ist daher von großer Bedeutung, da diese Nährstoffe grundlegende Bestandteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sind.

Spurenelemente: Wesentlich für die Gesundheit älterer Pferde

Spurenelemente sind für ältere Pferde wichtig, da sie eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen im Organismus unterstützen. Dazu gehören Enzymaktivitäten, die für den Stoffwechsel, die Energieproduktion und die Aufnahme von Nährstoffen essenziell sind. Ein Mangel an bestimmten Spurenelementen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei älteren Pferden, deren Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme möglicherweise beeinträchtigt ist. Zu den wichtigen Spurenelementen für ältere Pferde zählen unter anderem Zink sowie Selen, Kupfer und Mangan. Selen ist ein starkes Antioxidans, das die Immunfunktion unterstützt und den Zellschutz fördert. Kupfer ist entscheidend für die Bildung von Bindegewebe, Huf- und Fellgesundheit. Mangan spielt eine Rolle im Knochenstoffwechsel und trägt zur Bildung von Knorpel und Knochen bei. Eine ausgewogene Ernährung, die diese Spurenelemente in ausreichender Menge enthält, ist daher unerlässlich, um die Gesundheit älterer Pferde zu fördern und möglichen Mangelerscheinungen vorzubeugen. Ein speziell auf Senioren abgestimmtes Mineralfutter kann dabei eine wichtige Grundlage für die Ernährung darstellen. 

Welches Futter eignet sich für dünne, alte Pferde? Unser Produkttipp für dich!

Wenn ältere Pferde an Gewicht verlieren, ist das für viele Besitzer ein großes Sorgen-Thema. Die Rippen werden sichtbarer, die Muskulatur schwindet – und trotz guter Fütterung nimmt das Pferd einfach nicht mehr richtig zu. In solchen Fällen reicht es nicht, einfach mehr zu füttern. Der Stoffwechsel eines Pferde-Seniors arbeitet anders, die Verdauung wird langsamer und auch die Nährstoffaufnahme verändert sich. Das bedeutet: Es kommt nicht nur auf die Menge an, sondern vor allem auf die richtige Zusammensetzung des Futters.

Hier setzen die Senior-Produkte von Josera an. Sie wurden speziell für ältere Pferde entwickelt, um genau die Nährstoffe bereitzustellen, die jetzt besonders wichtig sind. Dabei geht es nicht nur um Energie, sondern auch um eine leichte Verdaulichkeit, hochwertige Eiweiße für den Muskelaufbau und eine optimale Unterstützung der Darmflora.

Im Speziellen möchten wir dir diese Produkte ans Herz legen:

Kraut & Rüben Senior

Das Futter ist ideal für schwerfuttrige Pferde ohne Getreide- oder Melasseverträglichkeit. Die nährstoffreiche Kräuter- und Rübenmischung kann eingeweicht werden und eignet sich besonders für Pferde mit Zahnproblemen.

Josera Senior

Der spezielle Müsli-Mix versorgt ältere Pferde mit einer hohen Nährstoffdichte und enthält probiotische Lebendhefe, die die Darmflora stabilisiert, die Futterverwertung verbessert und so zur optimalen Nährstoffaufnahme beiträgt.

Josera Mash Rapid

Das Futter ist nicht nur eine wohltuende Mahlzeit für den empfindlichen Magen, sondern liefert durch seinen hohen Leinsamenanteil auch wertvolle Fettsäuren für gesunde Hufe und ein glänzendes Fell.

Josera Help AminoBalancer

Dieses Produkt ergänzt gezielt essenzielle Aminosäuren und sorgt so dafür, dass die Muskulatur erhalten bleibt – ein entscheidender Faktor, wenn dein Pferd trotz guter Fütterung abbaut.

Welches Pferdefutter eignet sich für Senioren?

Mit dem Alter verlangsamt sich der Pferdeorganismus, die Nährstoffspeicherung nimmt ab und der Eiweißbedarf steigt um 10–20 %. Auch Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie Zink, Biotin, Kupfer und Vitamin E werden wichtiger, da sie Zellen schützen sowie Fell und Hufe stärken. Mit einem hochwertigen Senior-Futter von Josera versorgst du dein Pferd optimal im Alter.

Die Rolle von Heu in der Fütterung älterer Pferde

Heu spielt eine zentrale Rolle in der Fütterung älterer Pferde. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Raufutterration und sollte in ausreichender Menge verabreicht werden. Hochwertiges Heu unterstützt den Verdauungstrakt des Pferdes und trägt dazu bei, dass das Pferd genügend Nährstoffe aufnimmt. Es ist jedoch entscheidend, dass das Heu von guter Qualität ist und frei von Schadstoffen und Verunreinigungen. Pferdebesitzer sollten auch sicherstellen, dass ihre Tiere ausreichend Wasser zur Verfügung haben, um die Verdauung des Heus zu unterstützen.

Tipp: Eine Heuanalyse kann helfen sein Heu besser einschätzen zu können und die Senioren-Ration optimal darauf abzustimmen. Josera bietet 15€ Rabatt auf deine erste Heuanalyse an. → Hier findest du mehr Infos.

Worauf muss ich achten, wenn ich alte Pferde füttere?

Die Fütterung älterer Pferde erfordert besondere Aufmerksamkeit und eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse deines Tieres. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Fütterung deines Senioren-Pferdes berücksichtigen solltest:

  1. Hochwertiges Raufutter: Auch im Alter ist es wichtig, dass dein Pferd weiterhin hochwertiges Raufutter erhält. Wenn dein Pferd keine Zahnprobleme hat, sollte es möglichst langstieliges Heu fressen. Es liefert nicht nur essenzielle Ballaststoffe für die Verdauung, sondern regt auch das Kauen an, was zur Speichelbildung führt und somit Verdauungsproblemen vorbeugt. Bei Zahnproblemen kannst du das Heu so anpassen, dass es leichter verdaulich ist.
  2. Ausgewogene Nährstoffversorgung: Ältere Pferde haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Speziell Proteine sind wichtig, um die Muskelmasse zu erhalten und zu fördern. Fette liefern zusätzlich Energie, die dein älteres Pferd möglicherweise benötigt. Zudem ist es ratsam, auf eine ausgewogene Zufuhr von Ballaststoffen zu achten, die die Verdauung in Schwung halten. Auch Spurenelemente wie Selen, Zink und Kupfer können die Gesundheit und Vitalität deines Pferdes steigern.
  3. Zahnprobleme: Bei älteren Pferden sind Zahnprobleme häufig. Wenn dein Pferd Schwierigkeiten beim Kauen hat, kann dies die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen und zu Verdauungsstörungen führen. Daher ist es wichtig, regelmäßig den Zahnzustand deines Pferdes zu überprüfen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit einer angepassten Fütterung, wie beispielsweise weicherem Heu oder spezieller Senior-Nahrung, kannst du deinem Pferd helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden.
Alte Pferde richtig füttern

Bei der Fütterung alter Pferde ist es wichtig darauf zu achten, dass sie weiterhin genug Ballast- und Nährstoffe durch die Nahrung aufnehmen, beispielsweise durch das Futter von Josera.

Wie erkenne ich einen Nährstoffmangel bei alten Pferden?

Ein Nährstoffmangel ist nicht immer sofort sichtbar, kann aber langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes beeinträchtigen. Achte auf folgende Anzeichen, die auf einen Mangel hinweisen könnten:

  • Gewichtsverlust: Wenn dein Pferd an Gewicht verliert, kann das auf eine unzureichende Nährstoffaufnahme hindeuten. Möglicherweise hat es Schwierigkeiten, das Futter effizient zu verdauen.
  • Stumpfes Fell: Ein glanzloses Fell kann ein Hinweis auf Mängel in der Vitamin- oder Mineralstoffversorgung sein, insbesondere an Zink oder Kupfer.
  • Vermindertes Energieniveau: Ist dein Pferd häufig müde oder wirkt kraftlos, kann dies ein Zeichen für einen unzureichenden Nährstoffhaushalt sein.
  • Verschlechterung der Körperkondition: Achte auf Veränderungen in der Körperkondition deines Pferdes. Wenn dein Pferd an Muskelmasse verliert oder in anderen Bereichen Schwächen zeigt, könnte dies auf einen Mangel hinweisen.

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind daher unerlässlich, um mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und gezielt dagegen vorzugehen. Ein erfahrener Pferdeernährungsberater kann dir zudem helfen, einen maßgeschneiderten Fütterungsplan zu erstellen, der auf die individuellen Bedürfnisse deines älteren Pferdes abgestimmt ist.

Zusätzlich kann die Verwendung von speziell entwickelten Mineralfuttern eine wichtige Unterstützung bieten, um die Nährstoffversorgung deines Pferdes zu sichern. Ergänzungsfuttermittel, die zum Beispiel Rübenschnitzel oder Müsli enthalten, können gezielt die Ernährung deines Pferdes bereichern und helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Unser Fütterungstipp für die optimale Nährstoffversorung

Um Nährstoffmängeln gezielt entgegenzuwirken, ist eine angepasste Fütterung essenziell. Josera Senior-Produkte wurden speziell für ältere Pferde entwickelt, um sie optimal mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigen Proteinen zu versorgen:

  • Josera AminoBalancer liefert essenzielle Aminosäuren für den Muskelaufbau und unterstützt den Stoffwechsel.
  • Josera Senior bietet eine hohe Nährstoffdichte und enthält probiotische Lebendhefe zur Förderung der Darmgesundheit.
  • Josera Kraut & Rüben Senior ist reich an natürlichen Kräutern und Rübenschnitzeln und versorgt dein Pferd mit wertvollen Vitalstoffen.
  • Josera Mash Rapid ist leicht verdaulich, schont den Magen und sorgt mit hochwertigen Fettsäuren für glänzendes Fell und stabile Hufe.

Mit diesen gezielt abgestimmten Produkten kannst du dein Pferd bestmöglich unterstützen und ihm im Alter die optimale Nährstoffversorgung bieten.

Welches ist das beste Futter für alte Pferde?

Das beste Futter für alte Pferde hängt von ihren individuellen Bedürfnissen ab, sollte jedoch hochwertiges Senior-Pferdefutter, mit ausgewogenen Nährstoffen und leicht verdaulichen Fasern umfassen.

Was ist zu tun, wenn das alte Pferd abnimmt?

Wenn dein älteres Pferd an Gewicht verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu finden, um gezielt darauf reagieren zu können. Häufige Gründe für Gewichtsverlust bei Senioren sind gesundheitliche Probleme wie Zahnprobleme, die das Kauen erschweren, sowie Erkrankungen wie PPID (Equines Cushing-Syndrom) oder Insulinresistenz, die den Stoffwechsel beeinflussen können.

Stress als Auslöser: Stress kann ebenfalls eine Rolle spielen, vor allem bei Veränderungen in der Umgebung oder im Fütterungsplan. In vielen Fällen lässt sich der Gewichtsverlust durch eine angepasste Ernährung effektiv in den Griff bekommen.

Um deinem Pferd zu helfen, sollte die Aufnahme von hochwertigen Ballaststoffen erhöht werden. Bei älteren Pferden mit Zahnproblemen, die Schwierigkeiten haben, Heu zu fressen, kann der Gewichtsverlust schnell eintreten. Achte in diesem Fall auf Futtermittel, die speziell für Pferde mit schlechten Zähnen entwickelt wurden. Du kannst auch weiche, leicht verdauliche Raufuttermischungen verwenden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Wenn dein Pferd gar kein Heu mehr fressen kann, gibt es auch spezielle Raufutterersatzprodukte, die die Ballaststoffe in einer Form liefern, die dein Pferd leichter aufnehmen kann.

Langsame Umstellung: Eine schnelle Umstellung der Fütterung kann zu Verdauungsstörungen führen, daher ist es ratsam, die Ernährung deines Pferdes schrittweise umzustellen. Beginne mit kleinen Portionen des neuen Futters und steigere die Menge langsam über mehrere Wochen hinweg. Achte dabei regelmäßig auf das Gewicht deines Pferdes und passe die Futtermengen entsprechend an.

Alte Pferde füttern: Alte Pferde leiden häufig unter Zahnproblemen

Häufig haben alte Pferde Zahnprobleme, weshalb die Fütterung angepasst werden muss. Hier helfen Senioren-Produkte.

Alte Pferde ohne Zähne füttern

Für ältere Pferde ohne Zähne oder mit schweren Zahnproblemen ist eine komplette Umstellung auf leicht kaubare Futtermittel erforderlich. Nur so können sie weiterhin ausreichend Ballaststoffe, Energie und Nährstoffe aufnehmen. Weiche Futtermittel, die eingeweicht werden können, erleichtern die Nahrungsaufnahme und sorgen dafür, dass das Pferd trotz eingeschränkter Kauleistung gut versorgt ist. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, empfiehlt es sich, einen erfahrenen Pferdeernährungsberater hinzuzuziehen.

TIPP: Heucobs als Alternative zu Heu

Kann ein Pferd nicht mehr genug Heu fressen, sind eingeweichte Heucobs eine ideale Lösung. Sie liefern die notwendigen Ballaststoffe, fördern die Verdauung und sind gleichzeitig leicht aufzunehmen. Besonders bei Pferden mit Zahnproblemen ist es wichtig, auf eine hochwertige und leicht verdauliche Futterquelle zurückzugreifen.

Auch hier bietet Josera die perfekte Futter-Alternative mit den JOSERA Kraut & Rüben Heucobs

 

Winterfütterung für Pferde

Gerade in den Wintermonaten benötigen Pferde mehr Energie, um ihre Körpertemperatur zu halten und sich warm zu halten. Für ältere Pferde ist es besonders wichtig, sie während der kalten Jahreszeit mit einer ausgewogenen Ration aus hochwertigem Heu, Kraftfutter und Mineralstoffen zu versorgen. In dieser Zeit sollten auch regelmäßig frisches Wasser angeboten werden, um die Verdauung zu fördern. Denke daran, dass dein Pferd in der Winterzeit möglicherweise mehr Kalorien braucht, um den erhöhten Energiebedarf zu decken.

Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Pferd auch bei Kälte ausreichend Bewegung bekommt, um Muskeln und Gelenke fit zu halten. Eine gute Winterfütterung hilft deinem Pferd, gesund und vital zu bleiben, selbst in der kalten Jahreszeit.

Alte Pferde richtig füttern: Fazit

Die Fütterung älterer Pferde erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sich Stoffwechsel, Verdauung und Nährstoffbedarf mit den Jahren verändern. Leicht verdauliche Fasern, hochwertige Proteine und gezielte Nährstoffe helfen, Muskulatur, Gewicht und Vitalität zu erhalten.

Produkte wie Josera Kraut &Rüben Senior und Josera Senior sind speziell auf die Bedürfnisse von Pferde-Senioren abgestimmt und bieten eine optimale Versorgung. Ergänzend unterstützt der Josera AminoBalancer den Muskelaufbau und gleicht mögliche Nährstoffmängel aus. Besonders im Winter oder bei Gewichtsverlust ist Josera Mash Rapid eine wertvolle Ergänzung, die schnell Energie liefert und die Verdauung schont.

Mit der richtigen Fütterung bleibt dein Pferd auch im hohen Alter fit, gesund und lebensfroh.

Möchtest du mehr über die Senior-Produkte von Josera erfahren? Entdecke jetzt das vielfältige Sortiment!

Dein direkter Draht
zur Pferdewelt!

Mit unserem Newsletter für Pferdebegeisterte.

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.