Anzeige: Heu liefert essenzielle Nährstoffe, doch nicht jedes Pferd kann es problemlos fressen. Bei Atemwegs- oder Zahnproblemen kann es sinnvoll sein, heucobs zu füttern. Sie sind eine schonende Alternative und versorgen das Pferd optimal. Welche Vorteile das bietet und worauf du achten solltest, erfährst du hier – inklusive unserer Produktempfehlung!
Mit Unterstützung der Fütterungsexperten von Josera befassen wir uns in diesem Artikel intensiv mit der Fütterung von Heucobs und deren Vorteil für die optimale Ernährung von Pferden
Was sind Heucobs?
Heucobs sind eine schonende Alternative zu herkömmlichem Heu und können als Ergänzung oder Ersatz im Grundfutter dienen. Sie bestehen aus hochwertigem Gras, das zum optimalen Zeitpunkt geerntet wird, um eine maximale Nährstoffdichte zu gewährleisten. Anschließend wird das Gras durch ein spezielles Warmluftverfahren schonend getrocknet, um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten. Nach der Trocknung wird es zerkleinert und zu Pellets gepresst, die sich leicht lagern und dosieren lassen.
Besonders für Pferde mit Zahn- oder Atemwegsproblemen kann es vorteilhaft sein, Heucobs zu füttern, da sie staubarm sind und in eingeweichter Form leichter aufgenommen werden können.
Was sind Heucobs?
Heucobs sind eine ideale Alternative zu Heu und können das Grundfutter wertvoll ergänzen. Sie werden aus hochwertigem Gras hergestellt, das zum besten Zeitpunkt geerntet wird, um eine maximale Nährstoffqualität zu gewährleisten. Anschließend erfolgt eine schonende Trocknung durch ein Warmluftverfahren, bevor das getrocknete Gras zerkleinert und zu Pellets gepresst wird.
Wann sollte man Heucobs füttern?
Dank des speziellen Herstellungsverfahrens sind Heucobs frei von Schimmel und Reizstaub, was sie besonders für Pferde mit Atemwegsproblemen geeignet macht. Zudem können ältere Pferde oder solche mit Zahnproblemen oft kein Heu mehr ausreichend zerkauen. Da Heucobs eingeweicht gefüttert werden, bieten sie eine leicht verdauliche Alternative, um das Pferd weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Durch ein spezielles Herstellungsverfahren sind die Heucobs frei von Schimmel und Reizstaub.
Es gibt drei verschiedene Arten von Heucobs: Grünmehlpellets, Grascobs und klassische Heucobs. Grünmehlpellets bestehen aus jungem, weichem Gras, das getrocknet und gehäckselt wird. Grascobs hingegen werden aus etwas älterem Gras hergestellt, wodurch sie einen höheren Rohfaseranteil aufweisen. Die dritte Variante sind Heucobs, die direkt aus Heu gepresst werden. Wichtig ist, dass Heucobs einen hohen Raufaseranteil und einen niedrigen Rohproteingehalt haben.
Besonders für Pferde mit Atemwegs- oder Zahnproblemen sind Heucobs eine gute Alternative, da sie staubfrei und in eingeweichter Form leicht zu fressen sind. Dennoch sollten sie bei Pferden mit gesunden Zähnen nicht vollständig als Grundfutterersatz dienen. Durch den Trocknungsprozess gehen einige Vitamine und ungesättigte Fettsäuren verloren, zudem fällt die Fresszeit deutlich kürzer aus als bei herkömmlichem Heu.
Heucobs sollten zudem grundsätzlich immer eingeweicht verfüttert werden, auch wenn oft behauptet wird, dass eine trockene Fütterung möglich sei. Da Pferde Heucobs meist schneller fressen als herkömmliches Heu, nehmen sie in kurzer Zeit große Mengen auf. Durch den starken Quelleffekt der Heucobs können diese im Hals aufquellen und im schlimmsten Fall eine Schlundverstopfung verursachen, die oft tierärztlich behandelt werden muss. Um dieses Risiko zu vermeiden, wird dringend empfohlen, Heucobs stets in Wasser einzuweichen, bevor sie verfüttert werden!
Wie füttere ich Heucobs?
Heucobs solltest du immer eingeweicht füttern, da sie sehr stark aufquellen. Verwende hierzu 2-3 Liter warmes oder kaltes Wasser pro Kilogramm Heucobs. Lasse das Gemisch ca. eine Stunde aufquellen.
Heucobs füttern: Wie viel ist in Ordnung?
Das richtige Verhältnis von Heucobs zu Wasser ist wichitg für eine sichere Fütterung. Pro Kilogramm Heucobs sollten etwa 2–3 Liter Wasser verwendet werden. Das Gemisch muss je nach Temperatur rund eine Stunde quellen. In kaltem Wasser dauert der Prozess etwas länger als in warmem, jedoch kann beides problemlos verwendet werden. Wichtig ist, die Heucobs immer frisch zuzubereiten, um Gärung im Sommer oder Einfrieren im Winter zu vermeiden.
Grundsätzlich entspricht 1 kg Heucobs etwa 1 kg Heu. Pro 100 kg Körpergewicht deines Pferdes kannst du ca. 1,5 kg Heucobs füttern. Es ist auch möglich, Heu und Heucobs zu kombinieren. Ein Beispiel: Wenn dein Pferd täglich 10 kg Heu erhält, können davon problemlos bis zu 3 kg durch Heucobs ersetzt werden.
Damit die Fütterung optimal verläuft, sollten die Heucobs in mehreren Rationen über den Tag verteilt werden, anstatt sie auf einmal zu geben. So kann das Pferd die Nährstoffe besser verwerten und das natürliche Fressverhalten bleibt erhalten.
Merkmale von guten Heucobs
Die Qualität von Heucobs hängt maßgeblich von ihrer Herstellung ab. Hochwertige Produkte stammen idealerweise von naturbelassenen Wiesen, auf denen eine sorgfältige Auswahl an Gräsern und Kräutern wächst. Ein entscheidender Faktor ist zudem der richtige Schnittzeitpunkt, da er Einfluss auf den Nährstoffgehalt hat. Gute Heucobs sollten außerdem einen niedrigen Fruktangehalt aufweisen, um die Verträglichkeit für empfindliche Pferde zu gewährleisten.
Zusatzstoffe haben in Heucobs nichts verloren. Achte darauf, dass sie frei von Zucker, Melasse oder anderen Zusätzen sind. Zudem sollten sie schonend getrocknet und absolut staubfrei sein, um insbesondere Pferde mit Atemwegsproblemen nicht zu belasten.

Heucobs, wie die Kraut & Rüben Heucobs von Josera, haben einen hohen Rohfaseranteil, was gut für die Verdauung der Pferde ist
Welche Heucobs eine besonders gute Wahl sind? Im weiteren Verlauf stellen wir die Kraut & Rüben Heucobs von Josera vor, die mit hoher Qualität und optimaler Zusammensetzung überzeugen.
Tipp: Gute Heucobs selbst erkennen
Gute Heucobs erkennst du an mehreren Qualitätsmerkmalen: Sie sollten einen angenehmen, natürlichen Geruch haben – am besten wie frisch von der Wiese. Achte darauf, dass wenig Abrieb am Sackboden vorhanden ist, da dies auf eine schonende Verarbeitung hinweist. Zudem sollten die Cobs eine homogene Faserstruktur aufweisen und keine Fremdbestandteile enthalten. Ein weiteres Zeichen für hochwertige Heucobs ist eine transparente Deklaration der Inhaltsstoffe, sodass du genau weißt, was du deinem Pferd fütterst. Wichtig: Zusätze haben in guten Heucobs nichts zu suchen!
Heucobs für Pferde kaufen – Unsere Empfehlung!
Die richtige Fütterung ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Pferd. Wenn du Wert auf eine natürliche, hochwertige und bekömmliche Futterquelle legst, sind die Josera Kraut & Rüben Heucobs die ideale Wahl! Sie bestehen zu 100% aus Gräsern und Kräutern, die von naturbelassenen Wiesen stammen – ganz ohne Zusätze wie Melasse oder Zucker. Das sorgt nicht nur für eine optimale Raufaserquelle, sondern unterstützt auch die natürliche Verdauung deines Pferdes.
Dank des schonenden Warmluftverfahrens werden die Heucobs CO₂-neutral mit Solarenergie getrocknet und behalten dabei ihre wertvollen Nährstoffe. Zudem sind sie zweifach abgesiebt, wodurch sie besonders staubfrei sind – eine echte Wohltat für Pferde mit Atemwegsproblemen. Mit nur 4,0% Fruktan und 2,0% Stärke sind sie zudem eine hervorragende Wahl für stoffwechselempfindliche Pferde.
Doch die Josera Kraut & Rüben Heucobs können noch mehr: Sie eignen sich perfekt als Raufutterersatz oder -ergänzung, sei es zum Auffüttern älterer oder rekonvaleszenter Pferde, als Hilfe für Pferde mit Zahnproblemen oder einfach zur zusätzlichen Flüssigkeitsaufnahme. Die 16mm großen Cobs behalten ihre natürliche Struktur, duften angenehm nach frischen Wiesenkräutern und sind nach nur 30 Minuten Quellzeit bereit zur Fütterung.
Heucobs füttern: Die Vor- und Nachteile
Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile von Heucobs, damit du die Fütterung optimal an die Bedürfnisse deines Pferdes anpassen kannst.
Vorteile von Heucobs
Heucobs sind reich an Rohfaser, was die Verdauung unterstützt und zur Gesundheit der Darmflora beiträgt. Da sie im Warmluftverfahren hergestellt werden, enthalten sie keinen Schimmel oder Reizstaub und sind somit ideal für Pferde mit chronischem Husten oder Asthma. Besonders für Pferde mit Zahnproblemen sind Heucobs eine wertvolle Alternative, da sie in aufgeweichter Form leicht zu kauen und aufzunehmen sind. Ältere Pferde oder solche mit starkem Zahnabrieb können Heu oft nicht mehr richtig zerkleinern, wodurch sie an Gewicht verlieren und Nährstoffe nicht optimal verwerten. Ein Ersatz durch Kraftfutter ist in solchen Fällen keine Lösung, da es keine Rohfaser enthält. Diese ist jedoch essenziell für eine gesunde Darmflora und wird im Dickdarm zu Fettsäuren umgewandelt, die dem Pferd als Energiequelle dienen. Durch den hohen Rohfasergehalt unterstützen Heucobs eine stoffwechselschonende Fütterung und tragen zur Gesundheit des Pferdes bei.
Hier sind noch einmal alle Vorteile von Heucobs für dich auf einen Blick:
✔ Hoher Rohfaseranteil für eine gesunde Verdauung
✔ Staubfrei & schimmelfrei, ideal für Pferde mit Atemwegsproblemen
✔ Leicht aufzunehmen für Pferde mit Zahnproblemen
✔ Unterstützt ältere Pferde, die Heu nicht mehr richtig verwerten können
✔ Enthält wichtige Rohfaser für eine stabile Darmflora
✔ Liefert Energie durch Fettsäuren, ohne den Stoffwechsel zu belasten
Nachteile von Heucobs
Ein Nachteil von Heucobs ist, dass beim Trocknungsverfahren teilweise Vitamine und ungesättigte Fettsäuren verloren gehen, die für Pferde wichtig sind. Daher sollten Heucobs nicht als vollständiger Ersatz für Heu dienen, sondern idealerweise mit anderen Futterquellen kombiniert werden.
Wie füttere ich Heucobs warm im Winter?
Heucobs werden eingeweicht verfüttert. Du kannst die Heucobs mit warmem Wasser aufgießen, damit sie nicht einfrieren. Das Gemisch muss dann ca. eine Stunde aufquellen.
Fazit: Heucobs richtig füttern!
Heucobs sind eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zu Heu, besonders für Pferde mit Zahn- oder Atemwegsproblemen. Allerdings ist es wichtig, sie immer eingeweicht zu füttern, da sie stark aufquellen und sonst zu Schlundverstopfungen führen können. Nur Pferde mit uneingeschränkter Kauaktivität können unter bestimmten Bedingungen trockene Heucobs fressen. Zudem sollten sie in mehreren Rationen über den Tag verteilt gefüttert werden, um das natürliche Fressverhalten zu unterstützen.
Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass Heucobs stets trocken und schimmelfrei bleiben. Hochwertige Produkte sollten einen hohen Raufaseranteil und einen niedrigen Rohproteingehalt aufweisen – Faktoren, die stark vom Erntezeitpunkt abhängen.

Die Josera Kraut & Rüben Heucobs eignen sich perfekt als Raufutterersatz oder -ergänzung, sei es zum Auffüttern älterer oder rekonvaleszenter Pferde, als Hilfe für Pferde mit Zahnproblemen oder einfach zur zusätzlichen Flüssigkeitsaufnahme.
Wer auf qualitativ hochwertige Heucobs setzen möchte, findet in den Kraut & Rüben Heucobs von Josera eine empfehlenswerte Wahl. Sie überzeugen durch eine schonende Verarbeitung und eine optimale Nährstoffzusammensetzung, die dein Pferd bestmöglich unterstützt.
Klingt spannend? Dann erfahre jetzt mehr über die Josera Kraut & Rüben Heucobs!
Unser Tipp: Auch die Qualität des Stallsheus spielt eine große Rolle für die Gesundheit deines Pferdes. Josera bietet eine individuelle Heuanalyse mit Futterberatung, um dir die bestmögliche Unterstützung für eine optimale Fütterung zu geben. Und das Beste: Mit unserem exklusiven Angebot erhältst du 15€ Rabatt auf deine erste Heuanalyse – einfach hier klicken und profitieren!