Home PferdesportBerühmte Reiter:innen Dressurreiterin Helen Langehanenberg im Portrait

Dressurreiterin Helen Langehanenberg im Portrait

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Helen Langehanenberg ist eine deutsche, internationale sehr erfolgreiche Dressurreiterin. Sie nahm bereits an Olympischen Spielen teil und konnte dort mit der Mannschaft die Silbermedaille erreiten. Zudem unterstützt Helen Langehanenberg das Kinderhospiz Königskinder als Botschafterin.

Biographie von Helen Langehanenberg

Helen Langehanenberg ist am 21. Mai 1982 in Münster geboren. Sie ist auf den Pensionsbetrieb ihrer Eltern aufgewachsen und konnte dort von Kind auf Erfahrungen mit Pferden sammeln. Ihr erstes eigenes Pony wollte sie eigentlich nur zum Indianer spielen haben, am Ende Namen Langehanenberg und Flummi sogar an den Deutschen Meisterschaften teil.

Helen Langehanenberg absolvierte ihre Ausbildung zur Pferdewirtin bei Vielseitigkeitsreiterin Ingrid Klimke. Im Anschluss daran machte sie ein Praktikum bei Klaus Balkenhol, mit dem die Reiterin auch heute noch in Kontakt steht. Mit 16 Jahren bekam sie den Wallach Princeton L. Die beiden erritten sich viele Siege und Platzierungen in Grand Prix Prüfungen. Schnell wurde ihr das Goldene Reitabzeichen verliehen. 2003 machte sich die junge Reiterin mit ihrem Ex-Mann selbstständig und zieht auf einen eigenen Hof in Havixbeck. Seitdem stehen ihre Pferde dort und sie trainiert täglich mit ihnen. Sie kümmert sich dort viel um die Ausbildung und Entwicklung von jungen Pferden.

2005 kam der Hengst Damon Hill zu ihr. Das Team arbeitete sich in der Weltrangliste ganz nach vorne. Mittlerweile ist Damon Hill wieder bei den Besitzern. Langehanenberg hat ein wenig Zeit benötigt um sich wieder nach vorne zu kämpfen. Sie steht nun wieder mit 2 Pferden im A-Kader. Außerdem hat Langehanenberg mit Tierarzt Dr. David Lichtenberg ein gemeinsames Kind.

Wie ging es nach der Trennung mit Damon Hill eigentlich weiter?

Damon Hill und Langehanenberg galten lange als Deutschlands erfolgreichstes Dressurpaar. Unendlich viele Siege und Platzierungen konnten sie gemeinsam erreiten. Doch plötzlich sollte damit Schluss sein. Die Besitzer von Damon Hill wollten ihn zurückhaben und selbst mit ihm erfolgreich werden. Die Gerüchte über eine mögliche Trennung der Zusammenarbeit löste im Jahr 2014 viel entsetzen aus. Anwälte und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei schalteten sich ein. Am Ende verließ Damon Hill, Helen Langehanenberg jedoch und nun ist er erfolgreich mit Jil-Marielle Becks im Sport unterwegs. Langehanenberg musste also erst einmal ohne ihr Spitzenpferd auskommen und sich von „unten“ mit anderen Pferden wieder in den großen Sport hocharbeiten.

Mit dem 15-jährigen Hengst Damsey FRH kam sie zurück. Wurde wieder in den B-Kader gerufen. Nach ihrer Mutterpause startete Langehandenberg 2016 ebenfalls wieder beim K+K -Cup in Münster und nun im Jahr 2017 ist sie wieder in den A-Kader berufen worden. Leicht war das Ganze aber nicht, denn Helen Langehanenberg musste sich erstmal an die neuen Pferde gewöhnen und ihre Eigenarten kennenlernen. Bis ein Paar so perfekt harmoniert wie Damon Hill und Langehanenberg kann das Jahre dauern.

Erfolgspferde

Damsey FRH ist ein dunkelbrauner Hannoveraner Hengst von Dressage Royal x Ritual. Sein Ehemaliger Reiter Steffen Frahm ritt den Hengst erfolgreich bis hin zu Grand Prix Prüfungen. Nachdem diese den Stall wechselte musste erst ein passender Reiter für Damsey gefunden werden. Es sollte Helen Langehanenberg sein. Der Hengst teht mittlerweile auf dem Hof von Langehanenberg. Mit ihm konnte sich Langehangenberg im Jahr 2017 Platz vier und fünf bei den Deutschen Meisterschaften erreiten und beim CDI4*-Grand Prix in Aachen sicherten sie sich den Sieg. So tolle Leistungen müssten belohnt werden und deshalb sind die beiden für die EM 2017 in Göteborg nominiert.

Suppenkasper, der 9-jährige braune Wallach von Spielberg x Kracks C zählte mittlerweile du den besten Nachwuchsdressurpferden Deutschland. Der Wallach wurde in den Niederlanden gezogen und wurde damals von Sarah Lukas bis zu Grand Prix Prüfungen vorgestellt. Anfang 2016 übernahm Langehanenberg Suppenkasper und sie konnten an die Erfolge anknüpfen. In Münster und Dortmund gewannen die beiden sowohl die Intermédiare A als auch die Intermédiare II. In Frankreich konnten die beiden an Langehanenbergs Geburtstag im Grand Prix und im Grand Prix Special gewinnen. Der Wallach wurde 2017 nach Kalifornien verkauft.

Helen Langehanenbergs Medaillienspiegel:

Deutsche Meisterschaften

  • 2012 Gold (Senioren) mit Damon Hill
  • 2013 Gold (Senioren) mit Damon Hill

Europameisterschaften

  • 2013 Gold (Mannschaft) mit Damon Hill
  • 2013 Silber (Grand Prix Spécial) mit Damon Hill
  • 2013 Silber (Grand Prix Kür) mit Damon Hill

Weltmeisterschaften

  • 2014 Gold (Mannschaft) mit Damon Hill
  • 2014 Silber (Grand Prix Spécial) mit Damon Hill
  • 2014 Silber (Grand Prix Kür) mit Damon hill

Olympische Spiele

  • 2012 Silber (Mannschaft) mit Damon Hill

Dein direkter Draht
zur Pferdewelt!

Mit unserem Newsletter für Pferdebegeisterte.

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.