Funky Fred ist einer der erfolgreichsten For Pleasure Söhne. Der Fuchs fällt vor allem durch seine große Blesse und die drei weißen Beine auf. Aber natürlich auch durch sein überragendes Talent am Sprung. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die Leben und Erfolge von Funky Fred.
Funky Fred im Steckbrief
Geboren | 2005 |
Gestorben | – |
Rasse | Westfale |
Farbe | Fuchs |
Verband | Westfälisches Pferdestammbuch e.V. |
Stockmaß | 172 Zentimeter |
Züchter | Hildegard Ehning |
Besitzer | Sportpferde Ehning |
Decktaxe | 500 Euro bei Deckung
1.000 Euro bei Trächtigkeit |
Zuchtwert | – |
Zuchtsicherheit | – |
Zulassungen | Westfalen |
WFFS | negativ |

Funky Fred unter Marcus Ehning Clément Bucco-Lechat, CHI Genève 2013 – 20131212 – Marcus Ehning et Funky Fred, CC BY-SA 3.0
Leben und Erfolge von Funky Fred
Im Jahr 2005 kam Funky Fred bei Hildegard Ehning in Borken auf die Welt. Er war nach seiner Vollschwester For Panama das zweite Fohlen der Pilot-Tochter Panama. Panama selbst stammt aus der Zucht von Günther Koof und prägte die sportliche Karriere der Ehning-Brüder sehr. Johannes konnte mit ihr Gold bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter gewinnen, Marcus feierte mit Panama Erfolge in Großen Preisen und Weltcupspringen.
Aber auch Funky Freds Vater For Pleasure war ein ganz großer im Springsport und während Marcus Panama als sein Lieblingspferd beschreibt, war For Pleasure sein Erfolgspferd. Die beiden gewannen unzählige Große Preise und Nationenpreise für das deutsche Team, sicherten sich 1999 Mannschafts-EM-Gold in Hickstead, gewannen ein Jahr später Team-Gold bei den Olympischen Spielen in Sydney und kehrten 2003 mit einer Bronzemedaille in der Einzelwertung sowie Gold mit der Mannschaft von den Europameisterschaften in Donaueschingen zurück.
Schon als Fohlen sei Funky Fred sehr imposant gewesen und habe sich schnell gut entwickelt, berichtete Marcus Ehning einst. Seine Sportkarriere startete er vierjährig unter Johannes Ehning. Erst 2011 übernahm ihn sein Bruder. Schon bald konnten die beiden internationale Siege in der Youngster-Tour verzeichnen. Etwas später, 2014, wurde der Fuchshengst dann gekört. Seit 2018 steht er im Hengstbuch I des Westfälischen Pferdestammbuch e.V..
Mittlerweile hat Funky Fred sich längst bis zur Weltspitze hochgearbeitet. 2017 konnte er mit Doppelrunden in Nationenpreisen, Siegen in Großen Preisen und Platzierungen auf 5* Niveau überzeugen. Generell überzeugt der Hengst mit unglaublichem vermögen und viel Ruhe im Parcours.
Auch für Marcus Ehning ist der Fuchshengst etwas sehr Besonders, denn er sagte mal über ihn: ,,Uns verbindet eine ganz spezielle Beziehung, er ist als Hengst sehr umgänglich und gibt im Parcours immer sein bestes. In jungen Jahren musste er leider etwas zurückstecken, da wir viele Pferde zu reiten hatten. Aber ich bin von ihm absolut überzeugt, noch nie ritt ich in einen Parcours, den er nicht hätte schaffen können.” Seinen Namen habe er seinem ehemaligen Spitznamen “Freddy” zu verdanken und seinen langen Beinen, daraus sei irgendwann Funky Fred entstanden.”
Funky Fred ♂ | For Pleasure♂ Hannoveraner Fuchs, 1986 |
Furioso II ♂ Selle Français Fuchs, 1965 |
Furioso xx ♂ xx Schwarz-braun, 1939 |
Urte♀ Holstein Braun, 1982 |
|||
Gigantin ♀ Hannoveraner Fuchs, 1980 |
Grannus♂ Hannoveraner Rappe, 1972 |
||
Goldi♀ Hannoveraner Fuchs, 1976 |
|||
Panama ♀ Rheinländer Braun, 1989 |
Pilot ♂ Westfale Braun, 1974 |
Pilatus♂ Westfale Braun, 1965 |
|
Gratia♀ Westfale Fuchs, 1970 |
|||
Sotka ♀ Hannoveraner Braun, 1983 |
Salut ♂ Hannoveraner Rappe, 1966 |
||
Woglinde ♀ Hannoveraner Braun, 1974 |
Headerbild: Oliver Abels (SBT), WPT2013-CSIYH1-Ehning,Marcus-Funky Fred-2, CC BY-SA 3.0