Der schneeweiße Cornet Obolensky ist einer der weltweit gefragtesten Zuchthengste des Springsport-Geschäfts. Er wurde hoch erfolgreich von Marco Kutscher auf zahlreichen internationalen Turnieren vorgestellt. In diesem Beitrag erfährst Du mehr zu dem Leben und den Erfolgen von Cornet Obolensky.
Cornet Obolensky im Steckbrief
Geboren | 1999 |
Gestorben | – |
Rasse | Belgisches Warmblut |
Farbe | Schimmel |
Verband | Westfälisches Pferdestammbuch e.V. |
Stockmaß | 172 Zentimeter |
Züchter | Degraeve Thierry |
Besitzer | Valentyn Nychyporenko |
Decktaxe | Nur als TG verfügbar
750 Euro pro Paillette |
Zuchtwert | 175 Punkte |
Zuchtsicherheit | 99 Prozent |
Zulassungen | Hannover, Oldenburg, Holstein, Bayer, Sachsen-Thüringen, baden-Württemberg, Westfalen |
WFFS | negativ |
Leben und Erfolge von Cornet Obolensky
Geboren wurde der Clinton-Sohn 1999. Zweieinhalb Jahre später wurde er in Münster-Handorf gekört. In seiner abgelegten Hengstleistungsprüfung bekam er 9er Noten im Springen und eine Gesamtnote von 8,3. Vierjährig am Cornet dann zu Marco Kutscher. Ihr Einstieg in den Turniersport startete allerdings nicht so ruhm- und erfolgreich, wie er endete. Cornet neigte in seinen jungen Jahren immer dazu, sich dem Willen seines Reiters zu entziehen und machte ihm damit das Leben schwer. Doch es gab keine Zweifel, das Potential hatte der neunjährige Schimmelhengst allemal und so schaffte er es, sich für Olympia 2008 in Hongkong zu qualifizieren. Leider schlugen ihm die äußeren Umstände, wie die frühe Reise nach Hongkong, auf die Psyche. Cornet brauchte Medikamente, um wieder fit zu werden. Das führte zur skandalösen Disqualifikation für Marco Kutscher und Cornet Obolensky.
Trotzdem ist die Springkarriere von Cornet Obolensky kaum zu toppen. Der ausdrucksvolle und perfekt gebaute Hengst holte 2011 den Titel Mannschafts-Europameister in Madrid. 2012 gewinnt er das Weltcup-Springen in Zürich, die Nationenpreise von Rom und Rotterdam und ist das gewinnreichste deutsche Springpferd. Mit Marco Kutscher siegte er in Großen Preisen und Nationenpreisen, wie unter anderen zwei Mal im Samsung Super League Finale oder in Balve. 2008 war er Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaft in Balve. Er gewann den Nationenpreis von Rotterdam und war im Olympia-Team von Hongkong. 2009 war der Schimmel zweiter im Weltcup in Bordeaux, Dritter im Großen Preis von Rio de Janeiro, sowie hoch platziert im Finale der Global Champions Tour in Doha. Seine Lebensgewinnsumme beträgt 799.952 Euro.
Dreizehnjährig wurde der prachtvolle Hengst in Rio de Janeiro aus dem Turniersport verabschiedet. Er konzentriert sich nun ganz auf die Zucht auf der Deckstation Ligges. Dass seine Zuchtkarriere mindestens so erfolgreich wird, wie seine Springkarriere ist unumstritten. Heute kann er bereits auf zahlreiche Nachkommen verweisen, die in der schweren Klasse siegreich und/oder platziert sind.
Bekannteste Nachkommen
Unter seinen Nachkommen sind zahlreiche Titelträger. Darunter Bundeschampionatssieger, Weltmeister und internationale Sieger in Großen Preisen. Einer seiner erfolgreichsten Söhne, Cornet d’Amour, siegte 2013 unter Daniel Deußer im Weltcupspringen von Wellington. Unter Martin Fuchs(SUI) gewann Clooney (V.: Cornet Obolensky, MV.: Ferragamo) 2018 die Silbermedaillie bei der WM in Tryon/USA und 2019 die Goldmedaillie bei der EM in Rotterdam/NED. Aber auch der westfälische Hengst Comme il faut hat seinem Vater im Springsport alle Ehre gemacht. Unter Marcus Ehning sprang er von Erfolg zu Erfolg, ehe er bei der Europameisterschaft 2021 in Riesenbeck aus dem Sport verabschiedet wurde. Insgesamt gewann der Cornet-Sohn aus der Ratina Z über 1,6 Millionen Preisgeld. Er zählt ebenso wie sein Vater auch nach seinem Karriereende im Springsport zu den besten Vererbern dieser Zeit.
Mit seinen international erfolgreichen Nachkommen tritt Cornet Obolensky in die Fußstapfen seines Vater Clinton. Seine Kinder haben insgesamt eine Lebensgewinnsumme von über 4 Millionen Euro erritten und der Zuchtwert von Cornet liegt bei 175 Punkten mit einer Genauigkeit von 99%.
Cornet Obolensky ♂ | Clinton ♂ Holstein Schimmel, 1993 |
Corrado I ♂ Holstein Schimmel, 1985 |
Cor de la Bryere ♂ Selle Français Dunkelbraun, 1968 |
Soleil♀ Holstein Schimmel, 1980 |
|||
Urte♀ Holstein Braun, 1982 |
Heartbreaker♂ KWPN Braun, 1989 |
||
Holivea van Costersveld ♀ Belgisches Sportpferd Braun, 1991 |
|||
Rabanna van Costersveld ♀ Belgisches Warmblut Dunkelbraun, 1994 |
Heartbreaker♂ KWPN Braun, 1989 |
Nimmerdor ♂ KWPN Braun, 1972 |
|
Bacarole ♀ KWPN Fuchs, 1983 |
|||
Holivea van Costersveld ♀ Belgisches Sportpferd Braun, 1991 |
Randel Z♂ Hannoveraner Dunkelbraun, 1984 |
||
Gudula O ♀ KWPN Braun, 1978 |
Header: OndRond, Marco kutscher cornet, CC BY-SA 3.0