c

Springsättel

Mehr lesen b
110 Treffer
110 Treffer
Filtern
Blickfänger

DE

Wiesbaden
4.200,00 €
4.200,00 €
Blickfänger

DE

Traunstein
2.800,00 €
2.800,00 €
Blickfänger

DE

Frankenberg (Eder)
750,00 €
750,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen
Blickfänger

DE

Niesky
2.700,00 €
2.700,00 €
Blickfänger

DE

Egenhofen
1.600,00 €
1.600,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen
Blickfänger

DE

Langerwehe
3.000,00 €
3.000,00 €
Neu
g
h

Seite-1-Inserate

Mit dieser Option wird Ihr Inserat zusätzlich auf der 1. Seite der Suchergebnisse angezeigt. Ihr Inserat wird über den normalen Suchergebnissen gelistet.

Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Page1Ad

DE

Langerwehe
3.000,00 €
3.000,00 €
Neu

DE

Egenhofen
1.600,00 €
1.600,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen
Gold

DE

Wiesbaden
4.200,00 €
4.200,00 €

DE

Traunstein
2.800,00 €
2.800,00 €

DE

Niesky
2.700,00 €
2.700,00 €

DE

Frankenberg (Eder)
750,00 €
750,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen
Basis-Inserate

DE

Hofheim am Taunus
525,00 €
525,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Altjeßnitz
850,00 €
850,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Schönwalde-Glien
1.850,00 €
1.850,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

ES

El Puerto de Santa Maria
350,00 €
350,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Bad Neustadt an der Saale
1.950,00 €
1.950,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

AT

Mattsee
600,00 €
600,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Overath
800,00 €
800,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Schlitz
2.000,00 €
2.000,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Düsseldorf
270,00 €
270,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Oldendorf (Luhe)
1.800,00 €
1.800,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Hannover
1.300,00 €
1.300,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Hamminkeln
870,00 €
870,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen

DE

Bernsbach
910,00 €
910,00 €
secure-pay-icon Sicher bezahlen
1 2 ... 6
Q Alle Filter entfernen
H
Für das Pferd (110) Sättel (110)
Springsättel (110)

Der Springsattel ist ein speziell entworfener Reitsattel, der für die Anforderungen des Springsports konzipiert ist. Er zeichnet sich durch besondere Merkmale aus, die dem Reiter und dem Pferd mehr Bewegungsfreiheit geben und Sicherheit beim Überwinden von Hindernissen bieten.

Besonderheiten und Aussehen von Springsätteln:

Die besonderen Merkmale von Springsätteln liegen in ihrer flachen Bauweise, die dem Reiter erlaubt, sich über dem Sattel zu positionieren und während des Sprungs in eine leicht vorgebeugte Haltung zu gehen. Die Sattelblätter sind kürzer und steiler, was dem Reiter ermöglicht, die Beine nach vorne zu schieben und einen kürzeren Bügel zu verwenden. Der tiefe Sitz und die griffige Sitzfläche bieten zusätzliche Stabilität bei Sprüngen. Die kürzeren Sattelblätter und der flache Sitz unterscheiden sie deutlich von anderen Reitsätteln. Die Sättel können in verschiedenen Designs und Farben erhältlich sein, wobei die Priorität auf Funktionalität und Sicherheit liegt.

Geschichte und Einsatzgebiete der Springsättel:

Die Entwicklung der Springsättel ist eng mit dem Aufkommen des Springsports verbunden. Mit der steigenden Beliebtheit von Parcoursreiten und Geländesprüngen entstand die Notwendigkeit für spezielle Sättel, die den Anforderungen dieser Disziplin gerecht werden. Seitdem wurden Springsättel kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Ansprüchen des modernen Springsports gerecht zu werden. Springsättel finden ihren heutigen Einsatz hauptsächlich im Springsport, sei es im Parcoursreiten auf dem Platz oder im Geländespringen. Die Sättel werden von Reitern aller Leistungsklassen genutzt, von Amateuren bis zu professionellen Springreitern, und sind in Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene präsent.

Vorteile von Springsätteln:

Springsättel bieten einige Vorteile für Reiter im Springsport. Die flache Bauweise und die kürzeren, steileren Sattelblätter ermöglichen es dem Reiter, sich während des Sprungs leicht aus dem Sattel zu heben und eine stabile Balance zu halten. Der tiefe Sitz und die griffige Sitzfläche bieten zusätzliche Sicherheit und Stabilität bei der Überwindung von Hindernissen. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es dem Reiter, präzise Hilfen zu geben und eine enge Verbindung zum Pferd aufrechtzuerhalten.

Nachteile von Springsätteln:

Ein potenzieller Nachteil von Springsätteln liegt in ihrer spezialisierten Bauweise, die sie für andere Reitdisziplinen weniger geeignet macht. Der flache Sitz und die kurzen Sattelblätter können in Dressur- oder Freizeitreitsituationen als weniger bequem empfunden werden, da sie dem Reiter weniger Unterstützung in einer aufrechteren Position bieten. Zudem können Springsättel aufgrund ihrer besonderen Auslegung für den spezifischen Gebrauch im Springsport teurer sein. Reiter, die verschiedene Disziplinen praktizieren, müssen möglicherweise mehrere Sättel für unterschiedliche Anforderungen anschaffen.

Suche speichern
close