Der braune Hannoveranerwallach Shutterfly ist eines der erfolgreichsten Springpferde aus Deutschland. Die meisten Erfolge feierte er mit Meredith Michaels-Beerbaum. In diesem Beitrag erfährst Du mehr zum Leben und Erfolgen des erfolgreichen Springpferds.
Inhalte
Shutterfly im Steckbrief
Geboren | 1993 |
Gestorben | – |
Geschlecht | Wallach |
Rasse | Hannoveraner |
Farbe | Dunkelbraun |
Stockmaß | 166 Zentimeter |
Züchter | Uwe Dreesmann |
Besitzer | Octavia Farms LLC und Meredith Michaels-Beerbaum |
Leben und Erfolge des Shutterfly
Der dunkelbraune Hannoveraner kam 1993 bei seinem Züchter Uwe Dreesmann zur Welt. Schon damals zeichnete Shutterfly seine struwwelige Mähne aus. Daher bekam er zunächst von seinem Züchter den Namen Struwwelpeter.
Fünf- und sechsjährig konnte sich Shutterfly unter seinem damaligen Reiter Carsten Raschen für die Bundeschampionate qualifizieren. Auch Meredith Michaels-Beerbaum wurde damals bei einem Turnier in Rastede auf den sechsjährigen Hannoveraner aufmerksam. Jedoch entschied sich sein Züchter zunächst gegen einen Verkauf. Ein halbes Jahr später änderte er seine Meinung dann doch und bot den damaligen Struwwelpeter Meredith Michaels-Beerbaum zum Verkauf an. Nancy und Jim Clark kauften den Wallach und stellten ihn zu Meredith nach Thedinghausen. Da die beiden seinen deutschen Namen jedoch nur schwer aussprechen konnten, wurde Struwwelpeter kurzerhand zu Shutterfly. Als Verbindung zu seinem alten Namen, gaben sie ihm den Spitznamen Petey.
So bestritt er nun Turniere mit seiner neuen Reiterin – und das ziemlich erfolgreich! Denn durch ihn wurde Meredith-Michaels Beerbaum zu einer der erfolgreichsten Springreiterinnen Deutschlands. Über die Jahre hinweg sammelten die beiden viele Erfolge auf den Weltcupbühnen des internationalen Springsports. Zu den größten Erfolgen gehörten 2007 die Goldmedaille für das Einzelspringen bei der Europameisterschaft in Mannheim oder Doppel-Bronze bei den Weltreiterspielen in Aachen 2006. Generell war Aachen ihr Terrain. Hier konnten sie viermal mit der deutschen Equipe den Nationenpreis und zweimal den Großen Preis gewinnen. Insgesamt konnte das Paar 24 Große Reise, Top Ten Finale, Trophys und Welt-Cups gewinnen. Hinzu kommen Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2008 mit Platzierungen auf den Plätzen eins bis vier.
Shutterflys Abschied: Ehre wem Ehre gebührt
Zuletzt siegte der Ausnahme-Wallach 2011 im Preis von Europa beim CHIO Aachen. Daraufhin entschied man sich spontan Shutterfly noch am selben Wochenende aus dem Sport zu verabschieden. Am Sonntagabend wurde Shutterfly dann vor 55.000 Zuschauer:innen geehrt und in seinen wohlverdienten Ruhestand geschickt. Insgesamt gewann Shutterfly während seiner Karriere über 3,5 Millionen Euro und ist damit eines der erfolgreichsten Springpferde. Nun genießt er mit seinem ehemaligen Turnierkompanen Checkmate das Renterleben auf der Weide.
Shutterfly ♂ | Silvio I ♂ Oldenburger Dunkelbraun, 1987 |
Sandro ♂ Holsteiner Braun, 1974 |
Sacramento Song xx♂ Englisches Vollblut Dunkelbraun, 1967 |
Duerte♀ Holsteiner Braun, 1967 |
|||
Gelbkatze♀ Oldenburger Fuchs, 1983 |
Gepard ♂ Hannoveraner Fuchs, 1974 |
||
Rhodedendron ♀ Oldenburger Dunkelbraun, 1973 |
|||
Famm ♀ Hannoveraner Braun, 1989 |
Forrest xx ♂ Englisches Vollblut Braun, 1980 |
Gernegross xx ♂ Englisches Vollblut Dunkelbraun, 1972 |
|
Flut xx♀ Englisches Vollblut Fuchs, 1972 |
|||
Galana ♀ Hannoveraner Schimmel, 1983 |
Gardestern♂ Hannoveraner Schimmel, 1974 |
||
Wiesenfreude ♀ Hannoveraner Dunkelbraun, 1975 |
Headerbild: lostinfog, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons