Wie groß wird ein Shetlandpony?
Das Shetlandpony erreicht ein Stockmaß von 87 bis 107 cm.
Zuchtgeschichte des Shetland Ponys
Die britische Kleinpferderasse wird hauptsächlich in England, aber auch in anderen europäischen Ländern und in den USA gezüchtet. In ihrem Ursprung stammt sie von den gleichnamigen Shetlandinseln, die vor der Nordküste Schottlands liegen. Hier entwickelten sich die Ponys durch die mitunter rauen klimatischen Verhältnisse zu kleinen, sehr robusten und widerstandsfähigen Kraftpaketen – positive Eigenschaften, die sie zunächst für den Einsatz als Arbeits- und Grubenpony im Bergbau prädestinierten.
Bereits auf steinzeitlichen Höhlenmalereien aus Schottland sind kleine Ponys abgebildet, die darauf schließen lassen, dass auch zu der Zeit Wildpferde verbreitet waren, die vom Typ her den heutigen Shetlandponys stark ähnelten. Aufzeichnungen aus der Zeit der römischen Besetzung Schottlands vom 1. bis zum 4. Jahrhundert bestätigen die Verbreitung des schottischen Zwergpferdes.
Forschern zufolge stammt das Shetlandpony von diesen Pferden ab. Diese Zwergpferde hatten vermutlich ein ähnliches Stockmaß wie das heutige Shetlandpony. Über die Zeit des Mittelalters hinweg fanden die kleinen, frei lebenden Ponys keinen Einsatz bei den Menschen und lebten unbeachtet neben den schottischen Inselbewohnern. Erst mit Beginn des Rohstoffabbaus – Mitte des 19. Jahrhunderts – wurde die geringe Körpergröße und die im Verhältnis dazu relativ hohe Kraft der Ponys genutzt, um sie im Bergwerk einzusetzen.
Heute ist das Shetland Pony mit seinem geringen Stockmaß von maximal 107 Zentimetern und seinem gutmütigen Wesen eine der beliebtesten Ponyrassen weltweit. Durch seine enorme Kraft eignet es sich jedoch auch als Fahr- und Kutschpony, zumal es sogar das Doppelte seines Körpergewichts ziehen kann. Auch in Deutschland wird das Shetland Pony häufig eingesetzt, um Kinder mit dem Reiten vertraut zu machen. Das Zuchtbuch ist geschlossen, sodass keine fremden Rassen eingekreuzt werden dürfen.
Aussehen (Exterieur) des Shetland Ponys
Das Shetland Pony gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den kleinsten Ponyrassen weltweit. Dreijährig sollen die Ponys maximal 105 Zentimeter groß sein. Im Alter von vier und mehr Jahren ist ein Stockmaß von bis zu 107 Zentimetern erlaubt.
Der Körperbau zeichnet sich durch einen gut proportionierten, kleinen Kopf mit großen Nüstern aus. Erwünscht sind eine breite Stirn, nicht zu eng stehende und kleine Ohren sowie freundlich erscheinende, große und dunkle Augen. Bei der Fellfarbe treten von Braunen über Rappen bis zu Schecken alle Farben auf. Das Zuchtziel sieht allerdings keine Tigerscheckung vor.
Wie viel kostet ein Shetlandpony?
Durchschnittlich liegt der Preis eines Shetlandponys im ehorses Pferdemarkt zwischen 500 und 2000 Euro. Verfügt ein Pony über zum Beispiel besondere Papiere oder einen sehr hohen Ausbildungsstand, kann der Preis nach oben hin auch steigen.
Impressionen der Pferderasse



Interieur (Charakter) des Shetland Ponys
Der Charakter der Shetland Ponys ist liebenswert, kann jedoch auch eigen sein. Häufig werden Shetlandponys aufgrund ihrer geringen Körpergröße unterschätzt – überraschen allerdings im Umgang mit ihrem Eigensinn und Witz. Shetlandponys sind in der Regel recht intelligent – auch, wenn sie ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen.
Grundsätzlich sind Shettys jedoch freundlich und gutmütig, der freche Charakter verleiht ihnen den typischen Ponycharme. Sie möchten gefördert und gefordert werden und nicht einfach nur auf der Wiese stehen. Ihre Arbeitseinstellung und ihre Neugier machen sie zu freudigen und talentierten Partnern bei Zirkuslektionen. Sie lernen schnell neue Tricks und präsentieren ihr Können auch gerne vor Publikum. Der besondere und liebenswürdige Charakter dieser kleinen Pferde macht sie einzigartig.
Wie alt wird ein Shetland Pony?
Shetland Ponys können bei einer sehr guten Haltung bis zu 40 Jahre alt werden.
Disziplinen und Einsatzgebiete der Shetland Ponys
Das Shetland Pony ist vor allem als kleines Fahr– und Reitpony im Einsatz. Mit seinem geringen Stockmaß eignet es sich hervorragend auch als Anfängerpony für Kleinkinder, die sich allmählich an das Reiten heranwagen möchten. Aufgrund ihrer Intelligenz sieht man sie oft auch als Showponys. Bei der Bodenarbeit können ihnen die verschiedensten Zirkuslektionen beigebracht werden.
Shetland Pony Verkaufspferde bei ehorses
Du bist noch auf der Suche nach einem Shetland Pony?
Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!
Die Gangarten des Shetland Ponys
Shetland Ponys haben, wie die meisten Pferde, die drei grundlegenden Gangarten schritt, Trab und Galopp. Ihre Gänge zeichnen sich aus durch Trittsicherheit und Leichtfüßigkeit. Aufgrund ihrer kleinen schnellen Schritte, ist es besonders im Trab für viele Kinder schwierig, ruhig im Sattel sitzen zu bleiben.
Welches Gewicht hat ein Shetland Pony?
Ein Shetland Pony wiegt in der Regel zwischen 150 und 250 Kilogramm, je nach Größe, Geschlecht und allgemeiner körperlicher Verfassung.
Fütterung und Haltung der Pferderasse
Von ihren Anlagen her sind Shetlandponys äußerst robuste Pferde. Das Shetland Pony ist ein ideales Herdenpferd und an eine ganzjährige Haltung im Freien gewöhnt. Eine Haltung im Offenstall eignet sich daher sehr gut, bei der der Kontakt zu Artgenossen – vorzugsweise zu anderen kleinen Pferden – gewährleistet wird. Neben der Genügsamkeit und Anspruchslosigkeit kommt ihnen vor allem das lange Deckhaar mit dichtem Unterhaar zugute, das für eine optimale Regulierung der Körperwärme sorgt. Hierdurch kann das Shetland Pony auch bei sehr kalten Temperaturen, Eis und Schnee im Freien überwintern.
Es gibt jedoch ein paar Punkte, die in ihrer Haltung Beachtung finden sollte, um Erkrankungen zu vermeiden. Da Shetlandponys ursprünglich in den kargen Landschaften Schottlands unterwegs waren, ist ihr Stoffwechsel häufig nicht für ein Leben auf üppigen, grünen Wiesen ausgelegt. Sie neigen schnell zu Übergewicht, weshalb sich bei Ihnen eine große Menge von Raufutter, wie Heu eignet. Mineralfutter kann bei Bedarf gefüttert werden. Ein Tierarzt kann hierzu Auskunft geben. Kraftfutter muss in der Regel den Shetland Ponys nicht gefüttert werden, da sie nicht zum Untergewicht tendieren.
Ist ein Shetland Pony für Anfänger geeignet?
Shetland Ponys eignen sich sehr gut als Anfänger- und Kinderpony durch seine Größe und seinen freundlichen Charakter. Das Reitergewicht muss jedoch auf das jeweilige Shetlandpony abgestimmt sein. Für Erwachsene sind Shetland Ponys zum Reiten nicht geeignet.
Erbkrankheiten des Shetland Ponys
Eine Stoffwechselerkrankung, die besonders im hohen Alter häufig auftritt, ist das Cushing-Syndrom. Hierbei kommt der Hormonhaushalt des erkrankten Tieres durcheinander, was sich in verschiedenen Symptomen äußern kann. Des Öfteren sind Shetlandponys zudem von Sommerekzemen geplagt, bei denen sie unter Juckreiz leiden.
Sind einem Shetlandpony-Halter diese Punkte jedoch von vornherein bewusst, können sie mit der richtigen Ernährung und Pflege meist verhindert werden.
Wie sollte mit Shetland Ponys umgegangen werden?
Trotz ihrer geringen Körpergröße sollten auch Shetlandponys wie ganz normale Pferde behandelt werden. Sie benötigen daher genügend Auslauf, ausreichend und qualitativ hochwertiges Futter und regelmäßige Pflege.