Der Kisberer, auch Kisbéri oder Kisber genannt, ist das stolze Kavalleriepferd des königlich-ungarischen Staatsgestüts. Das Halblut eignet sich aufgrund seines athletischen Körperbaus und der Härte eines echten Offizierspferdes ganz besonders gut für die Vielseitigkeit oder das Springen. Kisberer gelten als ausdauernde Sportler mit anmutigem, besonders edlem Aussehen, viel Temperament und hoher Intelligenz. Damit fordern die Kisberer ihre Reiter besonders heraus, sind aber ebenso bereit dafür, alles für ihn zu geben.
Inhalte
Die wichtigsten Daten im Überblick
- Ursprung: Ungarn
- Hauptzuchtgebiet: Nordungarn
- Verbreitung: Ungarn
- Stockmaß: 160-165cm
- Gewicht: ca. 400-500kg
- Erscheinungsbild: edles, leichtes Halbblut mit geradem, ausdrucksstarken Kopf, einem schön aufgesetzten Hals, der in eine kräftige, schräge Schulter übergeht; ein mittellanger Rücken und eine lange, schräge, muskulöse Kruppe; trockenes Fundament, kleine, harte, gut geformte Hufe; feines Langhaar
- Farben: Alle Farben außer Schecken, am häufigsten sind Braune, Rappen und Füchse
- Haupteinsatzgebiet: Freizeit, Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Distanz
Zuchtgeschichte der Kisberer
Ursprung
Zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde vom Österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Ungarn ein Militärgestüt gegründet. Dazu wurden selektierte Stuten gekreuzt mit einer Auswahl an Englischen Vollbluthengsten. Der Kisbérer zeichnet sich vor allem durch seinen Arbeitswillen aus.
Zuchtmethodik & Veredelungen
Bis Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Fundament der Rasse verstärkt, indem man Furiosos und Trakehner einkreuzte. Dadurch verbesserte sich auch die Gangqualität der Kisbérer.
Zuchtbücher / Zuchtverbände
Einen Tiefschlag erreichte die Rasse jedoch in den siebziger Jahren, als der reinrassige Stutenbestand durch einen Umzüchtungstrend stark dezimiert wurde. Dieser Trend wurde um 1990 herum durch Gründung eines Zuchtverbandes mit Zuchtbestand unterbrochen.
Das Aussehen (Exterieur) des Kisberers
Kein anderes Warmblut eint in sich so viel Vollblutanteil wie der Kisberer. Das sieht man diesem ganz besonders edlem Halbblut mit einem Stockmaß von 160-165 cm auch an. Sein Erscheinungsbild ist von ausgesprochener Harmonie und kombiniert Kraft und Athletik mit spielerischer Leichtigkeit und betörender Anmut. Das Exterieur des Kisberers erinnert insgesamt ganz besonders an das des Englischen Halbbluts. Sie besitzen einen geraden, ausdrucksstarken Kopf, an den sich ein schön geschwungener, gut angesetzter Hals anschließt. Kisberer haben schöne, große Augen und kleine, feine Ohren. Die gut bemuskelte, schräg gestellte Schulter geht fließend in ein trockenes, widerstandsfähiges Fundament über, das mit kleinen, aber sehr stabilen, harten Hufen abschließt. Der Rücken des Kisberers ist von mittlerer Länge. Er mündet in eine muskulöse, runde Kruppe mit viel Schubkraft.

Kein anderes Warmblut eint in sich so viel Vollblutanteil wie der Kisberer.
Das feine, seidige Langhaar umspielt sanft seine athletische Statur.
Kisberer sind mit ihren schwungvollen, weichen Gängen sehr gut zu sitzen. Ihre Leichtigkeit in Kombination mit einer sehr guten Sprungkraft macht sie zu ausgezeichneten Springpferden, die den hohen Anforderungen des schweren Springsports gewachsen sind.
Der Charakter (Interieur) vom Kisberer
Auch im Wesen schlägt beim Kisberer der hohe Vollblutanteil durch. Sie sind ausgesprochen temperamentvoll und strotzen vor Energie. Mit ihrem Mut und ihrer hohen Intelligenz sind sie offen für spannende Aufgaben und stellen sich mit einem Reiter, dem sie vertrauen, nahezu jeder Aufgabe. Kisberer sind Pferde, die gefordert werden wollen und viel Abwechslung im Alltag brauchen. Sie eignen sich aus diesem Grund nicht für Anfänger. Für erfahrene Reiter, die den hohen reiterlichen Ansprüchen, dem Bewegungsdrang und dem Leistungswillen des Kisberers gerecht werden, ist er ein treues, gesundes und ehrgeiziges Sportpferd, das sich sehr fest an seine Vertrauensperson bindet und mit dem man gemeinsam viel erreichen kann.
Verwendung
Die Rasse hat sich im internationalen Springsport und bei Olympischen Spielen schon einen Namen gemacht.
Besondere Merkmale der Rasse
Kisberer haben unter den Halbblütern den höchsten Vollblutanteil. Das merkt man sowohl, wenn man sich ihr feines Exterieur ansieht, als auch, wenn man sein Temperament beachtet. Sie sind von hartem, unerschütterlichem Wesen und selten krank. Das macht Kisberer zu so einem ausgezeichneten Sportpferd, das in nahezu allen Disziplinen Höchstleistungen erbringen kann.

Die Kisberer sind von hartem, unerschütterlichem Wesen und selten krank.
Berühmte Kisberer
Da es nur wenige Zuchttiere in Deutschland gibt und die meisten Pferde dieser Rasse in Ungarn leben, gibt es in Deutschland keine Kisberer von besonderer Bekanntheit. Dennoch wissen viele von dieser extravaganten Pferderasse, deren Name auf das ungarische Staatsgestüt Kisbér zurückgeht. Bis heute erzählen die Pferde ein Stückchen ungarische Militärgeschichte und sind wohl eines der schönsten Überbleibsel aus der Kaiserzeit im 19. Jahrhundert.