Wie groß ist ein Deutsches Reitpony?
Das durchschnittliche Stockmaß des Deutschen Reitponys liegt bei 135 bis 148 cm.
Zuchtgeschichte des Deutschen Reitponys
Das Deutsche Reitpony ist eine noch recht junge Pferderasse, deren Zuchtgeschichte im Jahr 1965 begann. Zu dieser Zeit kreuzte man Ponyrassen englischer Abstammung miteinander. Hierbei handelte es sich um Welsh Ponys, Araber, Anglo Araber sowie um Englische Vollblüter. Ziel war es, kleine elegante Pferde zu erhalten, die insbesondere von Kindern und Jugendlichen geritten werden konnten.
Diese Tiere sollten dann im Turniersport eingesetzt werden, da zu dieser Zeit das Interesse am Reitsport in kurzer Zeit rasch anstieg. Anfangs wurden die Tiere im Raum Westfalen und dem Weser-Ems Gebiet herangezogen. Später weitete sich die Zucht jedoch aus, wodurch das Deutsche Reitpony inzwischen nicht nur in ganz Deutschland, sondern europaweit beliebt und verbreitet ist.
Herkunft des Deutschen Reitponys
Das Deutsche Reitpony stammt aus Deutschland. Die Zuchtbemühungen sollten einen zuverlässigen Sportpartner für Kinder und Jugendliche hervorbringen. Bei den ersten Zuchtversuchen im Jahr 1965 wurden verschiedene englische Ponys mit unterschiedlichen englischen und deutschen Warmblutrassen miteinander gepaart. Durch die ersten Erfolge wurde die Zucht schnell vorangetrieben. Ab dem Ende der 60er Jahre wurden die Deutschen Reitponys planmäßig gezüchtet und konnten im Sport und in der privaten Haltung die Halter überzeugen.
Hier findest du eine Übersicht aller Deutschen-Pferderassen.
Wie lange lebt ein Deutsches Reitpony?
Die Lebenserwartung der Deutschen Reitponys liegt bei guter Pflege bei circa 20 bis 25 Jahren.
Aussehen (Exterieur) des Deutschen Reitponys
Häufig wird ein Deutsches Reitpony mit dem Deutschen Reitpferd verglichen, weil die beiden Rassen sich sehr ähneln, jedoch ist ein Deutsches Reitpony kleiner. Mit der Zucht wird ein Stockmaß zwischen 138 cm und 148 cm verfolgt. Diese Rasse findet man in allen möglichen Farbgebungen vor. Die Kleinpferde besitzen einen recht langen Widerrist, auch die Kruppe der Tiere ist verhältnismäßig lang, wobei die Rumpftiefe gering ausfällt. Durch die Einkreuzung der Araber, ist der Kopf des Deutschen Reitponys klein aber sehr edel ausgestaltet. Das kleine Warmblut besitzt einen kräftigen und breiten Hals.
Impressionen der Pferderasse



Interieur (Charakter) des Deutschen Reitponys
Ein Deutsches Reitpony ist bekannt für sein vollkommen ausgeglichenes Wesen und seinen positiven Charakter. Die Tiere sind unkompliziert und umgänglich. Dabei verlieren sie nicht an Einsatzbereitschaft und Lernwillen.
Während der Turniere erkennt man immer wieder die große Nervenstärke und den Mut der Ponys. Trotz der Härte der kleinen Pferde, haben sie auch eine äußerst sensible Seite, die man bei allem Ehrgeiz im Reitsport nicht vergessen sollte.
Wie viel kostet ein Deutsches Reitpony?
Der Preis eines Deutschen Reitponys hängt immer von der Ausbildung des Tieres, dem Alter und der Abstammung des jeweiligen Pferdes ab. In der Regel liegt der Preis zwischen 5.000 und 15.000 Euro.
Disziplinen und Einsatzgebiete
Die Rasse des Deutschen Reitponys findet in erster Linie im Turniersport Anwendung. Damit sich auch Kinder und Jugendliche Reitsportfreunde aktiv hieran beteiligen können, wurde das kleine Warmblut gezüchtet. Somit findet man es vorwiegend als Sportpferd vor. Besonders in den Disziplinen Springen, Dressur und dem Vielseitigkeitsreiten sind die Kleinpferde überaus vertreten. Jedoch sind diese Tiere aufgrund ihres positiven Wesens ebenso als Freizeitpferde gut geeignet.
Auch in diesem Bereich werden sie in erster Linie von Kindern geritten. Das Deutsche Reitpony hat in der vergangenen Zeit zusätzlich als Fahrpferd großes Talent bewiesen.
Deutsche Reitponys bei ehorses kaufen
Du bist noch auf der Suche nach einem Deutschen Reitpony?
Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!
Kann ein Erwachsener ein Deutsches Reitpony reiten?
Ein Deutsches Reitpony gilt als Kleinpferd und kann auch von schlanken und leichten Erwachsenen geritten werden. Diese sollten jedoch nicht schwerer als 60 kg sein, sonst wird der Rücken der Pferde zu sehr belastet.
Fütterung und Haltung des Deutschen Reitponys
Bei der Fütterung der Deutschen Reitponys sollte auf eine ausreichende Heufütterung geachtet werden – ergänzt durch Kraftfutter und Mineralien je nach Trainingsintensität. Da Deutsche Reitponys zu Übergewicht neigen, sollte die Fütterung stets an ihren Bedarf angepasst sein.
In der Haltung bevorzugen sie ausreichend Bewegung und Sozialkontakt, weshalb Offenstallhaltung oder Boxenhaltung mit regelmäßigem Weidegang ideal sind. Für eine artgerechte Haltung sind zudem geistige und körperliche Herausforderungen wichtig.
Ist das Deutsche Reitpony für Anfänger geeignet?
Ja, das Deutsche Reitpony gilt aufgrund seines gutmütigen Charakters und seiner Lernwilligkeit oft als geeignet für Anfänger, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Allerdings ist die Eignung auch von der individuellen Ausbildung und dem Temperament des Ponys abhängig.
Erbkrankheiten des Deutschen Reitponys
Da es sich bei dem Deutschen Reitpony um eine noch recht junge Pferderasse handelt, haben sich bisher noch keine Erbkrankheiten in die Zucht eingeschlichen. Jedoch neigen die Deutschen Reitponys oft zu Übergewicht.
Besonders, wenn die eigentlich sehr sportlichen Pferde nicht ausreichend Bewegung erhalten oder zu stark mit Kraftfutter gefüttert werden, legen sich schnell überschüssige Pfunde bei den Tieren an. Übergewicht beim Pferd ist, wie bei allen anderen Tierarten auch, schädlich für das Herz-Kreislaufsystem und die Gelenke.
Deutsches Reitpony im Video
Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!