Das Belgische Warmblut ist eine noch junge Pferderasse aus Belgien, die bisher beinahe ausschließlich in Belgien selbst zu finden ist. Die Pferde sind jedoch dabei auch Reiter und Sportler in den USA und ganz Europa zu begeistern. Den das Belgische Warmblut ist ein edles und ausdauerndes Sportpferd mit hervorragendem Springvermögen. Aufgrund dieser Eigenschaften kann ein Belgisches Warmblut besonders auf Turnieren überzeugen, doch auch einige sportliche private Halter haben Interesse an dieser neuen und schönen Pferderasse. Alle Informationen rund um das Belgische Warmblut haben wir deshalb in diesem Artikel zusammengefasst.
Inhalte
Belgisches Warmblut – Wichtige Daten im Überblick
- Ursprung: Belgien
- Stockmaß: 1,60 m bis 1,65 m
- Gewicht: rund 600 kg
- Typ: Warmblut
- Erscheinungsbild: Sportlich und elegant
- Farben: Braune, Dunkelbraune, Rappen und Füchse
- Haupteinsatzgebiet: Springreiten & Freizeitreiten
- Charakter: freundlich und unempfindlich mit ausgeglichenem Temperament und viel Freude an der Bewegung
Zuchtgeschichte des Belgischen Warmblutes
Das Belgische Warmblut ist eine sehr junge Pferderasse und das erste Warmblut, das in Belgien gezüchtet wurde. Die ersten Bemühungen vor der eigentlichen Zucht begannen nach dem Ersten Weltkrieg. In dieser Zeit wurde zum ersten Mal geplant, eine eigene belgische Warmblutrasse zu züchten. Das Ziel der neuen Rasse sollte es sein, den Reitsport in Belgien zu etablieren. Doch trotz der Pläne begann eine gezielte Zucht und Förderung erst im Jahr 1950. Dies lag mitunter daran, dass während des Zweiten Weltkrieges alle Pferde an die Front mussten und es auch keine Finanzierung des Zuchtprojektes gab.
Ausschlaggebend für den Start der Zucht und ihrem Vorankommen war in erster Linie der Pfarrer Andre de Mey, der ein Anhänger und Förderer des Reitsportes in ganz Belgien war. Die Rasse wurde mit Tieren aus den Niederlanden, vor allem den Gelderländer Pferden, und aus Deutschland mit den Hannoveranern begonnen. Die Nachkommen aus diesen Verpaarungen zeigten jedoch noch nicht alle gewünschten Eigenschaften und Charakterzüge, die sich die Zuchtväter von der neuen Rasse wünschten. Deshalb wurden die Pferde gekreuzt, meist durch Holsteiner und Vollblütern aber auch wieder Hannoveranern.
Damit in der Zucht nur Pferde eingesetzt wurden, die dem hohen Anspruch des sportlichen Warmblutes gerecht wurden, gab es eine Leistungsprüfung aller Zuchttiere. Durch diese Selektion konnte die Zucht des Belgischen Warmblutes schnell vorangetrieben werden. Überwacht wurde die gesamte Zucht vom belgischen Zuchtverband Belgisch Warmbloed Paard, die auch heute noch die Zucht überwachen. Den eigentlichen Namen der Pferderasse bekam diese recht spät. Erst im Jahr 1988 wurde der Name Belgisches Warmblut festgelegt. Wobei auch die Abkürzung BWP bekannt ist.

Das Belgische Warmblut ist eine sehr junge Pferderasse und das erste Warmblut, das in Belgien gezüchtet wurde.
Belgisches Warmblut – Beschreibung des Aussehens (Exterieurs)
Das Belgische Warmblut hat ein Stockmaß von 1,60 m bis 1,65 m und wiegt etwa 600 kg. Damit ist es ideal für den Reitsport geeignet und kann ohne Probleme von Erwachsenen und Jugendlichen geritten werden. Der Körperbau des Belgischen Warmblutes lässt sein sportliches Talent deutlich erkennen. Es ist ein großrahmiges modernes Sportpferd mit einem starken Fundament.
Der Kopf des Belgischen Warmblutes ist gerade und sehr ausdrucksstark – durch die intelligenten großen Augen des Tieres. Der Hals ist kräftig und geschwungen und endet in einer schrägen Schulterpartie. Optisch passend ist der Widerrist ausgeprägt. Der Rücken ist mittellang und von kräftiger Statur. Damit kann das Pferd auch schwerere Reiter ohne Probleme tragen. Seine Kruppe ist leicht abfallend und die Beine des Pferdes sind mittellang, mit großen Hufen und Gelenken. Als Fellfarben sind im Standard Braune, Dunkelbraune, Rappen und Füchse erlaubt. Andere Farbvarianten werden in seltenen Fällen geboren, diese bekommen keine Zulassung zur weiteren Zucht.
Impressionen der Rasse
Beschreibung des Charakters (Interieurs) des Belgischen Warmblutes
Das Belgische Warmblut gilt als intelligent und menschenbezogen. Da es ein arbeitswilliges Sportpferd ist, besitzt es ein ausgeglichenes Temperament, wobei es wichtig ist, das Tier ausreichend auszulasten. Neben seiner Eignung als Turnierpferd und Springpferd besitzt es auch eine gute Grundgangart und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Dadurch gilt es als ein sehr zuverlässiges Pferd, welches auch für Anfänger geeignet ist, da es kleine Fehler und Unsicherheiten des Reiters gut verzeiht und mit seiner freundlichen und sicheren Art ausgleicht.
Es ist nicht nur als Sportpferd gut geeignet, sondern auch als Freizeitpferd und Familienpferd, wenn es genügend Bewegung bekommt. Durch seine nervenstarke und ruhige Art, wird es in Belgien auch gerne bei Show eingesetzt. Sein Temperament kann jedoch manchmal durchkommen, besonders wenn das Tier nicht ausreichend Bewegung erhält oder zu lange alleine ohne Kontakt zu Artgenossen steht.
Besondere Merkmale des Belgischen Warmblutes
Das Belgische Warmblut ist eine noch junge Pferderasse und zudem die erste Warmblutrasse aus Belgien. Damit ebnet sie den Weg für alle belgischen Reiter mit einem Pferd aus ihrer Heimat an Turnieren teilzunehmen und fördert den Pferdesport im Land und die Bekanntheit von Reitern, Turnieren und den Pferden selbst. Eine weitere Besonderheit des Belgischen Reitpferdes ist seine etwas kräftige Statur, die dennoch nicht im Widerspruch zu seiner sportlichen Nutzung steht. Dadurch ist das Belgische Warmblut ein sehr trittsicheres Pferd und kann auch von etwas schwereren Personen geritten werden.

Das Belgische Warmblut ist ein trittsicheres Pferd und kann somit auch von schwereren Reitern geritten werden.
Bekannte Pferde unter den Belgischen Warmblut Pferden
Da es sich beim Belgischen Warmblut um eine recht junge Pferderasse handelt, finden sich die Tiere bisher noch nicht in Film und Fernsehen. Doch im Pferdesport haben es einige Tiere zu großes Ruhm gebracht, der sich sogar weltweit in der Pferdewelt erstreckt. Besonders zu erwähnen sind hier zwei Tiere. Das Belgische Warmblut Big Ben, welches von 1976 bis 1999 gelebt hat. Es gehört somit noch zu den ersten Tieren der Rasse und war ein sportliches Erfolgspferd. Es wurde von Ian Millar geritten und konnte zahlreiche Siege mit seinem Reiter erzielen, besonders in der Disziplin Springen.
Ein weiteres sehr bekanntes und erfolgreiches Belgisches Warmblut war das Pferd Darco. Dieser Hengst war das Erfolgspferd von Ludo Philippaerts und wurde nach seinen sportlichen Erfolgen maßgebend in der Zucht eingesetzt und war prägend für die nachfolgenden Generationen der Belgischen Warmblut Pferde.
Belgisches Warmblut im Video
Der Artikel über das Belgische Warmblut hat Dich überzeugt? Dann schau Dir dieses Video an, um ein noch besseres Bild der Rasse zu bekommen: