Home PferdewissenFütterung und Haltung Pferdeleckerlis selber machen – Einfache Rezepte

Pferdeleckerlis selber machen – Einfache Rezepte

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Frisch und Gesund? Ist auch bei unseren Lieblingen das Allerwichtigste! Deshalb solltest Du nun selbst Deine Pferdeleckerlies selber machen. So kannst Du Deinem Pferd einen besonderen und gesunden Snack bieten und gleichzeitig eine gesunde Nahrungsergänzung bereitstellen. Wie Du Leckerlis ganz einfach selber machst, erfährst Du hier!

Pferdeleckerlis selber machen – So klappt’s ganz einfach! 

Pferdeleckerlis selber machen? Das klingt erstmal nach viel Arbeit! Die Vorteile sind aber ganz klar darin zu sehen, dass man einen genauen Überblick über die Zutaten hat, vor allem bei Pferden mit Übergewicht, schlechten Blutzuckerwerten sowie weiteren gesundheitlichen Problemen. Denn gekaufte Leckerlis sind in vielen Fällen mit sehr viel zusätzlichem Industriezucker versehen. Außerdem sind auch noch Farbstoffe zugesetzt. Zusatzstoffe, die für die Gesundheit des Pferdes nicht unbedingt förderlich sind.

Durch natürliche Zutaten besteht hingegen sogar die Möglichkeit, die gesunde Ernährung des Pferdes mit einem Ergänzungsfutter zu unterstützten. Ganz nebenbei wird so aus einer kleinen Leckerei eine Nahrungsergänzung und eine Abwechslung im Speiseplan.

Hier findest Du eine kleine Auswahl über verschiedene Rezepte für Pferdeleckerlis, die sich schnell und vor allem einfach nachbacken lassen:

Wie trocknet man Leckerlis?

Die Pferdeleckerlis sollten nach Rezept gebacken werden und danach sollten die Leckerlis noch einen Tag ruhen.

Möhren-Haferflocken-Kekse

Zutaten:

  • 2 Möhren
  • 2 Äpfel
  • 500 g Haferflocken
  • 50 ml Milch
  • 2 EL Zuckerrübensirup
  • 1 EL Honig

Zubereitung:

Den Backofen auf 200° C vorheizen. Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Die Äpfel und Möhren abwaschen und fein reiben.

Die Haferflocken mit der Milch in einer separaten Schüssel zu einem zähen Brei verarbeiten. Die geriebenen Äpfel und Möhren sowie den Sirup und den Honig zugeben und alles miteinander verarbeiten.

Danach die Masse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen. Das Backblech im Anschluss für etwa 30 min. in den Backofen schieben. Nachdem alles abgekühlt ist, können kleine Stücke abgebrochen werden.

Löffel mit Haferplätzchen Zutaten.

Rote Bete Cookies

Zutaten:

  • 100 ml Rote Bete Saft
  • 300 g Haferflocken
  • 200 g Zuckerrübensirup
  • 350 g Vollkornmehl

Zubereitung:

Den Backofen auf 150° C vorheizen. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Aus dem Teig lange Rollen formen und daraus etwa zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden. Die Stücke auf das Backblech legen und für etwa 30 min. in den Backofen schieben.

Die Kekse eine Woche trocknen lassen, bevor sie verfüttert werden.

Welche Leckerlis gibt es?

Es gibt sehr viele verschiedene Leckerlis. Zum Beispiel Leinsamen- Kräuter-, Mineral-, und Obstleckerlis.

Rote Beete auf einem Holzbrett.

Fruchtige Pferdeleckerlis

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 2 Birnen
  • 200 g Honig
  • 500 g Haferflocken

Zubereitung:

Den Backofen auf 200° C vorheizen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Die Birnen und die Äpfel reiben. Die Haferflocken mit dem Honig mischen und zu dem Obst geben. Alles miteinander vermengen und zu einem zähen Teig verarbeiten.

Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu Rollen formen, um daraus ca. 1,5 Zentimeter dicke Stücke zu schneiden. Die Stücke zu Talern formen und auf das Backblech legen.

Das Backblech für ungefähr 20 min. in den Backofen schieben und hinterher abkühlen lassen.

Drei Birnen und ein Apfel.

Bananenstangen

Zutaten:

  • 4 Bananen
  • 300 g Haferflocken

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Die Bananen gleichmäßig zerdrücken. Die Haferflocken dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Sollte der Teig noch zu breiig sein, kann die Menge an Haferflocken erhöht werden. Aus dem Teig kleine Stangen mit einer Dicke von etwa einem Zentimeter formen und auf dem Backblech legen.

Das Backblech für etwa 20-30 min. in den Backofen schieben und anschließend abkühlen lassen.

Bananen liegen auf Holz.

Wie gesund sind selbstgebackene Leckerlis?

Die Vorteile sind ganz klar, dass man bei selbstgemachten Leckerlis einen Überblick hat, was in der Leckerlis drin ist. So kann man bei Pferden mit Übergewicht oder anderen Problemen genau drauf achten, was sie über die Leckerlis zu sich nehmen.

Apfelchips

Zutaten:

  • drei Äpfel

Zubereitung:

Die drei Äpfel mit Wasser abwaschen. Das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. 

Die Äpfel in hauchdünne Ringe schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech auslegen.

Bei 80 Grad und leicht geöffneter Ofentür zwei Stunden trocknen lassen.

Viele Äpfel aufeinander gestapelt.

Apfel-Hirse Kekse

Zutaten: 

  • 2-4 EL (ungezuckert)
  • 200 g Hirseflocken

Zubereitung:

Beide Zutaten gut vermengen, so lange bis der Teig eine feste Konsistenz bekommt. Ist der Teig noch zu flüssig, können noch mehr Hirseflocken dazugegeben werde. 

Teig in Walnussgroße Portionen aufteilen und dies auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auslegen. Die Portionen plattdrücken und bei 100 Grad mindestens eine Stunde backen. Danach noch einem Tag trockenen lassen.

Hirsepflanzen auf einem Feld.

Knoblauchkugeln

Zutaten:

  • 6 Knoblauchzehen
  • 100 g Weizenkleie
  • 100 g Semmelbrösel
  • 300 g geriebene Karotten
  • 1/2 Glas Karottensaft (oder Wasser)

Zubereitung:

Die Knoblauchzehen sehr klein schneiden, nicht zerdrücken.

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Ist der Teig zu feucht, Haferflocken zugeben, ist der Teig zu trocken, noch  etwas Karottensaft zugeben.

Den Teig in Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 100 Grad für ca. 30-40 Minuten backen.

Viele Knoblauchzehen

Pferdeleckerlis selber machen – Rezepte zum kostenlosen Download (PDF)

Du möchtest Dir die Rezepte, um Pferdeleckerlis selber zu machen, am liebsten an den Kühlschrank pinnen, damit Du alles stets parat hast? Kein Problem, wir haben ein PDF-Dokument mit Rezepten zum kostenlosen Download für Dich. Viel Spaß damit!

Dein direkter Draht
zur Pferdewelt!

Mit unserem Newsletter für Pferdebegeisterte.

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Ähnliche Beiträge