Pferde retten – Was ist ein Schlachtpferd?
Wo kann ich Pferde retten?
Pferde kann man von Pferdeklappen, Lebenshöfen, Pferdeschutzhöfen oder dem Veterinäramt retten. Ebenso ist es möglich, Pferde vom Schlachthof freizukaufen.
Wo kann ich Pferde retten?
Pferde können von verschiedenen Unternehmen oder Vereinen gerettet werden. Es gibt verschiedene Vereine, welche Pferde in Not oder Schlachtpferde retten. Es gibt Pferdeklappen, angelehnt an das Prinzip von Babyklappen. Das Pferd kann anonym auf eine Weide gebracht werden und seine Papiere in einen dazugehörigen Briefkasten geworfen werden. Die abgegebenen Pferde können im Anschluss weitervermittelt werden.
Man kann Pferde auch von Lebens-, Gnaden- und Pferdeschutzhöfen adoptieren. Diese nehmen Pferde auf, wenn ihre Besitzer sich nicht in der Lage fühlen, sich ausreichend um sie zu kümmern. Aber auch Pferde aus schlechten Verhältnissen werden dort aufgenommen und gepflegt.
Auch das Veterinäramt beschlagnahmt oft Tiere, welche in schlechten Verhältnissen leben mussten oder misshandelt wurden. Veterinärämter dürfen Pferde beschlagnahmen, wenn tierschutzwidriges Verhalten vorliegt. Darunter fallen Vernachlässigung, haltungsbedingte Verhaltensstörungen oder Misshandlung, welche je nach Dringlichkeit zunächst zu einer Verfügung führen, in der die Halter zu einer Verbesserung der Haltung aufgefordert werden.

Den Pferden sollte genug Zeit gegeben werden, das erlebte zu verarbeiten und Vertrauen zu ihren neuen Besitzern aufzubauen, sodass sie den Rest ihres Lebens genießen können.
Pferde können auch von einem Schlachthof direkt gerettet werden, denn oft werden dort auch aussortierte Sportpferde abgegeben. Man kann Pferde teilweise direkt von einem Schlachter kaufen oder auch von Organisationen, welche Pferde von Schlachtern retten. Sie nehmen auch beschlagnahmte Tiere auf und arbeiten eng mit dem Veterinäramt zusammen. Bei diesen Vereinen und Organisationen sollte sich jedoch vorher darüber informiert werden, wie seriös diese sind. Diese Pferderettungen sind jedoch noch immer nicht in jeder Stadt oder Gegend zu finden, sodass man sich in diesem Fall direkt an einen Schlachthof wenden muss, will man ein Pferd retten.
Warum ist es wichtig, Schlachtpferde zu retten?
Schlachtpferde zu retten, ist nicht nur eine Frage des Tierschutzes, sondern auch eine ethische Verpflichtung. Pferde sind intelligente, sensible und treue Begleiter des Menschen, die ein Recht auf ein würdevolles Leben haben. Viele Menschen entwickeln eine emotionale Bindung zu Pferden, die auf Vertrauen, Respekt und gegenseitiger Zuneigung beruht. Diese Beziehung macht es umso tragischer, wenn ein Pferd vernachlässigt wird und aufgrund profitmaximierender Entscheidungen in einer Schlachtung endet.
Rechtlich betrachtet ist die Schlachtung von Pferden in vielen Ländern erlaubt, jedoch gerät sie zunehmend in die Kritik. Zahlreiche Tierschutzorganisationen fordern ein Umdenken und strengere Richtlinien, die sowohl das Wohlergehen der Tiere als auch die Transparenz im Umgang mit Schlachtvieh gewährleisten sollen. Eine aktive Teilnahme an der Rettung von Schlachtpferden trägt somit zum unmittelbaren Schutz der Tiere bei.
Wie erkenne ich Pferde in Not?
Pferde in Not zu erkennen, erfordert einen genauen Blick auf ihren physischen und psychischen Zustand. Äußere Anzeichen sind oft ein erster Hinweis auf Vernachlässigung oder Misshandlung. Zeichen wie stark sichtbar hervortretende Rippen, stumpfes Fell, eingerissene oder ungepflegte Hufe sowie Verletzungen oder Entzündungen können auf eine unzureichende Pflege hinweisen. Häufig sind solche Pferde auch apathisch oder zeigen Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe oder Aggression.
Was sollte ich über den Kauf eines „Schlachtpferdes“ wissen?
Ähnlich wie bei jedem anderen Pferdekauf auch sollte man sich der Verantwortung bewusst sein. Man sollte in der Lage sein, das Pferd angemessen zu versorgen und eine gute Haltung zu bieten.
Welche Möglichkeiten habe ich, um Pferde zu retten?
Spenden
Pferde-Patenschaften
Adoption
Die Adoption eines Schlachtpferdes ist natürlich auch möglich, erfordert aber eine umfangende Information im Voraus. Die Adoption eines Pferdes kann ein komplizierter Prozess sein, gerade da seriöse Organisationen gefunden werden müssen. Jedoch bieten auch viele Organisationen Unterstützung bei der Adoption an. Zunächst sollte man sich Gedanken darüber machen, ob man bereit für ein eigenes oder weiteres Pferd ist. Gerade die Adoption eines Pferdes, was schon viel erlebt hat, ist eine große Verantwortung. Man sollte genug Zeit und finanzielle Mittel haben, um sich um das Pferd zu kümmern und um es zu versorgen. Allen Pferden sollte eine artgerechte Haltung ermöglicht werden, jedoch sollten gerade an Pferde mit einer unschönen Vergangenheit keine Ansprüche gestellt werden. Es sollten keine sportlichen Ambitionen verfolgt werden, denn dies wäre unfair gegenüber dem geretteten Pferd. Den Pferden sollte genug Zeit gegeben werden, das erlebte zu verarbeiten und Vertrauen zu ihren neuen Besitzern aufzubauen, sodass sie den Rest ihres Lebens genießen können.
Kann man ein Pferd vom Schlachter freikaufen?
Ja, man kann ein Pferd von einem Schlachter freikaufen, jedoch ist dies nicht in jedem einzelnen Fall möglich. Ebenso gibt es Vereine, welche Pferde vor dem Schlachttod bewahren und vermitteln.
So rettest du ein Schlachtpferd
Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!