Mittlerweile sind auch die deutschen Paralympics-Reiter:innen für die Quarantäne nach Aachen gereist. Dort bereitet sich das Team noch bis zum 18. August auf Tokio vor. Die Paralympischen Spiele starten dann am 24.August mit der Eröffnungsfeier und enden am 05.September. Wie schon bei den Olympischen Spielen, sind auch hier keine Zuschauer zugelassen. Die deutsche Equipe wird inklusive der Verfassungsprüfung der Pferde an sechs aufeinander folgenden Tagen Wettkämpfe bestreiten. Hier erfährst Du alles zu den Paralympics 2021 im Reiten.
Inhalte
Paralympics 2021 Reiten – Die deutschen Teilnehmer:innen
Bei den paralympischen Spielen wird der Reitsport ausschließlich durch das Dressurreiten repräsentiert. Bereits seit 1996 ist die Disziplin Teil des Veranstaltungsprogramms. In diesem Jahr wurden diese deutschen Paare nominiert:
- Heidemarie Dresing (Rheda-Wiedenbrück / Grade II) mit La Boum und Responsible for me als Reservepferd
- Saskia Deutz (Rügen / Grade IV) mit Soyala
- Regine Miselkamp (Geldern / Grade V) mit Highlander Delight’s
- Steffen Zeibig (Arnsdorf / Grade III) mit Feel Good
Als Reservereiterin wurde Claudia Schmidt ( Darmstadt / Grade III ) mit Rosso WT aufgestellt.

Bei den paralympischen Spielen wird der Reitsport ausschließlich durch das Dressurreiten repräsentiert.
Zeitplan der Reit-Prüfungen
Die Verfassungsprüfung erfolgt direkt am Tag nach der Eröffnungsfeier. Darauf folgt die erste Prüfung für die Einzelwertung. Am nächsten Tag folgt der zweite Teil der Einzelwertung. In den folgenden zwei Tagen wird dann um die Mannschaftsmedaillen geritten, ehe am 30. August die Einzelmedaillen durch eine Kür entschieden werden. Die Einzel- und Mannschaftswertungen sind jeweils auf zwei Tage und nach Grades aufgeteilt. Anders als bei den Olympischen Spielen dürfen alle vier Reiter:innen einer Mannschaft an der Einzelwertung teilnehmen. In der Mannschaftswertung hingegen dürfen dann wieder nur drei Reiter:innen einer Nation starten und es gibt ebenfalls kein Streichergebnis. Welche Reiter:innen für die Mannschaft starten, wird erst vor Ort entschieden.
Hier der konkrete Zeitplan:
Datum | Zeit vor Ort | Deutsche Zeit | Wettbewerb |
Mi, 25.August | 09:00 – 11:00 | 02:00 – 04:00 | Verfassungsprüfung |
Do, 26.August | 15:00 – 22:35 | 08:00 – 15:35 | Einzelwertung (Grades II,IV,V) |
Fr, 27.August | 15:00 – 22:20 | 08:00 – 15:20 | Einzelwertung (Grades I,III) |
Sa, 28.August | 17:00 – 22:10 | 10:00 – 15:10 | Mannschaftstest (III,II,I) |
So, 29.August | 18:00 – 20:45 | 11:00 – 13:45 | Mannschaftstest (Grades IV,V) |
Mo, 30.August | 15:00 – 22:15 | 08:00 – 15:15 | Einzelwertung – Kür (Finale) |
Unterscheidung der Grades bei den Paralympics im Reiten
Auch bei den Paralympics starten Männer und Frauen gemeinsam. Jedoch werden die Reiter:innen je nach Behinderung in fünf unterschiedliche Wettkampfklassen, die ,,Grades“, eingestuft. Je tiefer die Zahl, desto größer ist die Einschränkung. Geistig behinderte Personen sind nicht startberechtigt. Personen mit Sehbehinderung starten gemeinsam mit Athleten aus Grade IV, deren Beeinträchtigung in Bezug auf das Reiten vergleichbar ist. Zudem dürfen Assistenten außerhalb des Vierecks meist mit Tönen oder Geräuschen bei der Orientierung helfen.
Paralympics Reiten – TV und Streamingmöglichkeiten
Das Paralympische Reiten wird in diesem Jahr auch erstmalig auch ins Live-Programm der Fernsehsender aufgenommen. Die ARD und ZDF halten alle Rechte an der Übertragung der Paralympics in Tokio. Parallel wird es auch wieder einen Livestream im Netz geben. Aller Voraussicht nach werden die Livestreams wieder in den Mediatheken der Sender gespeichert. So haben alle die Chance die Prüfungen zu sehen, auch wenn sie zum Veranstaltungszeitpunkt keine Zeit haben.
Das paralympische Maskottchen ,,Someity”
Someity ist eine futuristische Figur. Das Maskottchen besticht durch pink-weiß-Färbung, große Kulleraugen und Superkräfte. Über das Design haben Schulkinder abgestimmt. Der Name Someity steht für die Kirschblütensorte “someiyoshino” und das englische “so mighty” (so mächtig). Die Figur verkörpert das Wesen paralympischer Athlet:innen, die Hindernisse überwinden müssen und die Grenzen des Möglichen neu definieren.