Seit 1912 ist Reiten ein fester Bestandteil der Olympischen Spiele und fasziniert die Pferdewelt. Deutschland hat bisher insgesamt 95 olympische Medaillen im Reitsport gewonnen. Dieses Jahr findet das Reiten bei den Olympischen Spielen in Paris statt, und erneut sind talentierte Reiter und Pferde aus Deutschland vertreten. In diesem Artikel geben wir Dir alle wichtigen Zahlen und Fakten zum Reitsport bei den Olympischen Spielen an die Hand und erklären Dir, wo Du die TV-Übertragung verfolgen kannst.
Olympische Spiele 2024 in Paris
Im Jahr 2024 werden die Olympischen Spiele in Paris ausgetragen, der Stadt der Liebe mit ihrer reichen Geschichte, die den idealen Rahmen für dieses sportliche Großereignis bietet. Zu den bekanntesten Attraktionen der Stadt gehören der Eiffelturm, die berühmte Kathedrale Notre-Dame und die malerischen Straßencafés und Geschäfte, die jährlich Millionen von Touristen anziehen. Als Kulisse für die Spiele wurde eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, das Schloss Versailles, ausgewählt. Versailles, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erstreckt sich über eine Fläche von 63.154 Quadratmetern und bietet ausreichend Platz für alle Besucher und die verschiedenen olympischen Veranstaltungen.
Der Beginn der olympischen Reitwettbewerbe ist für den 26. Juli geplant und markiert bereits den dritten Einsatzort in Paris. Bereits 1900 und 1924 fanden die Olympischen Spiele in der Metropole statt. Die Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit werden im Schlosspark von Versailles ausgetragen. Das diesjährige Konzept der Spiele steht unter dem Motto “Games Wide Open”, weshalb die Stadt als eine Art Open-Air-Arena fungieren soll.
Olympia 2024 im Reiten – Zahlen, Daten, Fakten
Beim Reitsport der Olympischen Spiele treten Männer und Frauen in drei Disziplinen gleichberechtigt gegeneinander an. Die Sportart umfasst Dressur, Springen und Vielseitigkeit, wobei bestimmte Altersanforderungen sowohl für Reiter als auch für Pferde gelten. Reiter müssen mindestens 18 Jahre alt sein (im Dressurreiten mindestens 16 Jahre), während Pferde für Dressur und Vielseitigkeit mindestens 8 Jahre alt sein müssen und für das Springen mindestens 9 Jahre.
Im Folgenden präsentieren wir die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu jeder Disziplin.
Olympische Spiele 2024: Zeitplan für die Reitwettbewerbe
Datum | Veranstaltung | Details |
---|---|---|
26. Juli | Eröffnungszeremonie | – |
Eventing – 1. Pferdeinspektion | – | |
27. Juli | Eventing – Dressur, Team & Einzel | 65 Starter |
28. Juli | Eventing – Geländeritt, Team & Einzel | 65 Starter |
Dressur – 1. Pferdeinspektion | – | |
29. Juli | Eventing – 2. Pferdeinspektion | – |
Eventing – Springen, Team Finale & Einzel Quali | – | |
Eventing – Springen, Einzel Finale | 25 Starter | |
Team- und Einzel-Medaillenzeremonie | ||
30. Juli | Dressur – Grand Prix, 1. Team & Einzel Quali | 30 Starter |
31. Juli | Dressur – Grand Prix, 1. Team & Einzel Quali | 30 Starter |
Springen – 1. Pferdeinspektion | – | |
Springen – Trainingssession | – | |
1. August | Springen – Team Qualifikation | 20 Teams/60 Starter |
2. August | Springen – Team Finale | 20 Teams/60 Starter |
Team-Medaillenzeremonie | ||
3. August | Dressur – Grand Prix Special, Team Finale | 30 Starter |
Team-Medaillenzeremonie | ||
Springen – Pferdeinspektion (Einzel) | – | |
4. August | Dressur – 2. Pferdeinspektion | – |
Dressur – Grand Prix Kür, Einzel Finale | 18 Starter | |
Einzel-Medaillenzeremonie | ||
Springen – Trainingssession | – | |
5. August | Springen – Einzel Qualifikation | 75 Starter |
6. August | Springen – Einzel Finale | 30 Starter |
Einzel-Medaillenzeremonie |
Olympia 2024 – Dressurreiten
Beim Dressurreiten haben insgesamt 60 Personen die Qualifikation erreicht, wobei bei den Mannschaftswettbewerben Teams von jeweils drei Reitern antreten. Die Wettkämpfe sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb beginnen mit dem Grand Prix als Qualifikationsrunde. Im Finale treten schließlich 18 Teilnehmer um die Einzelmedaille an, während die Mannschaftsmedaillen in einem Grand Prix Special-Wettbewerb zwischen 10 Teams ausgetragen werden.
Für die Olympischen Spiele in Paris beim Dressurreiten haben sich bisher folgende Länder qualifiziert:
- Australien
- Spanien
- Belgien
- Schweden
- Brasilien
- Polen
- Dänemark
- Österreich
- Deutschland
- Niederlande
- Frankreich
- Kanada
- USA
- Großbritannien
Wir sind gespannt, wie Isabell Werth, Jessica von Bredow-Werndl & ihre Kollegen abschneiden werden!
Zeitplan Dressur
Event | Datum | Zeit |
---|---|---|
Grand Prix | Dienstag, 30. Juli | 11:00-16:30 Uhr |
Grand Prix | Mittwoch, 31. Juli | 10:00-15:30 Uhr |
Grand Prix Special (Team Finale) | Samstag, 3. August | 10:00-16:30 Uhr |
Grand Prix Kür (Einzel) | Sonntag, 4. August | 10:00-14:00 Uhr |
Olympia 2024 – Vielseitigkeitsreiten
Der Wettkampf im Vielseitigkeitsreiten wird über drei aufeinanderfolgende Tage ausgetragen, beginnend am 27. Juli 2024, und weltweit live übertragen. Am ersten Tag startet die Dressur, gefolgt am nächsten Tag von der Geländerunde der Reiter. Der Abschluss erfolgt am 29. Juli mit dem Springparcours, bei dem sowohl Mannschafts- als auch Einzelwettkämpfe um die Medaillen ausgetragen werden. Insgesamt haben sich dieses Jahr 65 Teilnehmer für die Spiele qualifiziert. Die Teams bestehen aus jeweils drei Paaren, die gemischt sein können. Zuerst treten die Teams an, deren Leistungen in der Dressur und im Gelände auch für die Einzelwertung zählen. Anschließend kämpfen sie im Springparcours um die Mannschaftsmedaillen.
Die besten 25 Reiter und ihre Pferde werden dann für den Einzelwettbewerb ausgewählt. Der Springparcours dieser Disziplin wird eine maximale Länge von 600 Metern haben, wobei die Idealzeit bei 375 Metern pro Minute liegt. Es werden bis zu 13 Hindernisse aufgebaut sein, die eine Höhe von bis zu 1,25 Metern erreichen können.
Für die Olympischen Spiele in Paris beim Vielseitigkeitsreiten haben sich bisher folgende Länder qualifiziert:
- Belgien
- Australien
- China
- Deutschland
- Brasilien
- Großbritannien
- Frankreich
- Irland
- Neuseeland
- Kanada
- Polen
- Niederlande
- Schweden
- Schweiz
- USA
Zeitplan Vielseitigkeit
Event | Datum | Zeit |
---|---|---|
Dressur | Samstag, 27. Juli | 09:30-18:30 Uhr |
Geländereiten | Sonntag, 28. Juli | 10:30-15:00 Uhr |
Springen (Team) | Montag, 29. Juli | 11:00-13:30 Uhr |
Springen (Einzel) | Montag, 29. Juli | 15:00-16:00 Uhr |
Olympia 2024 – Springreiten
Beim Springreiten haben sich insgesamt 75 Teilnehmer qualifiziert. Die Wettkämpfe werden sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb ausgetragen. Die Reiter dürfen den Wettkampfplatz einmalig zum Training nutzen, um ihren Pferden die Möglichkeit zu geben, sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen.
Bei der Qualifikation der Teams nehmen 20 Mannschaften in Dreiergruppen teil. Im Durchschnitt springen die Pferde Höhen zwischen 140 und 165 cm über Hindernisse, und der Parcours ist zwischen 500 und 650 Meter lang. Die besten 10 Dreiergruppen qualifizieren sich für das Finale. Bei einem Punktegleichstand findet ein Stechen statt, bei dem die Reiter erneut gegeneinander antreten und mindestens sechs Hindernisse und eine Kombination überwinden müssen.
Im Einzelwettbewerb treten die besten 30 Reiter an, wobei auch hier ein Stechen vorgesehen ist, falls es einen Punktegleichstand gibt.
Für die Olympischen Spiele in Paris beim Springreiten haben sich bisher folgende Länder qualifiziert:
- Belgien
- Australien
- Deutschland
- Brasilien
- Frankreich
- Irland
- Großbritannien
- Japan
- Israel
- Mexiko
- Kanada
- Österreich
- Niederlande
- Polen
- Schweden
- Saudi-Arabien
- Schweiz
- Schweden
- Spanien
- Vereinigte Arabische Emirate
- USA
Zeitplan Springreiten
Event | Datum | Zeit |
---|---|---|
Quali (Team) | Donnerstag, 01. August | 11:00-14:00 Uhr |
Finale (Team) | Freitag, 02. August | 14:00-16:30 Uhr |
Quali (Einzel) | Montag, 05. August | 14:00-18:00 Uhr |
Finale (Einzel) | Dienstag, 06. August | 10:00-12:30 Uhr |
TV-Ausstrahlung und Streamingmöglichkeiten
Die Olympischen Spiele in Paris 2024 beginnen am 26. Juli 2024 und werden weltweit live im Fernsehen übertragen sowie über verschiedene Streamingdienste zugänglich sein. In Deutschland werden die gesamten Olympischen Spiele von ARD und ZDF übertragen. Die beiden Sender wechseln sich dabei mit der Live-Übertragung ab und zeigen die Wettkämpfe zu bestimmten Zeitfenstern zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den deutschen Teilnehmern und den Medaillenentscheidungen. Für Zuschauer, die die Spiele ohne Unterbrechung verfolgen möchten, bieten ARD und ZDF Streaming-Möglichkeiten in den Mediatheken an, in denen die Wettkämpfe gespeichert und zu jeder Zeit abgerufen werden können. Auf Eurosport1 können Zuschauer eine 24/7 Live-Übertragung und Berichterstattung über die Spiele sehen.
Neben ARD und ZDF sowie Eurosport1, besteht auch die Möglichkeit, die Wettkämpfe live oder re-live auf dem kostenpflichten Channel Discovery+ zu streamen.
Olympia 2024 – Die Eröffnungsfeier
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele ist eine langjährige Tradition, ein fast heiliges Ritual, das die Spiele mit feierlicher Pracht einläutet. Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen. Die Eröffnungsfeier wird ebenfalls live im Fernsehen übertragen und beginnt am 26. Juli um 19:30 Uhr, wenn die Nacht anbricht. Da die Spiele dieses Mal im Schloss Versailles stattfinden, wird die Eröffnungsfeier erstmals nicht in einem Stadion stattfinden. Die Teilnehmer werden auf der berühmten Seine, dem Fluss der Stadt, mit rund 160 Booten fahren. Die Fahrt wird über eine Länge von 6 Kilometern stattfinden. Der Abschluss findet im Trocadero Park statt, von wo aus man einen direkten Blick auf den Eiffelturm hat.
Fun Facts zum olympischen Reitsport
Wusstest Du schon, dass…
- … bei den olympischen Sommerspielen 2016 die Pferde das brasilianische Wasser nicht so gerne mochten? Der Chlorgehalt war ihnen zu hoch. Damit sie genug tranken, wurde ihnen Apfelsaft in das Wasser gemischt. Ob dieser auch in Paris im Einsatz sein wird, bleibt abzuwarten.
- … die ersten Reiterinnen, die bei den olympischen Spielen dabei waren, 1952 in Helsinki im Dressurreiten teilnahmen. Frauen durften 1964 an allen Reitwettbewerben teilnehmen und der Reitsport war damit die einzig rein gemischtgeschlechtliche Sportart bei den Olympischen Spielen.