Teile Deutschlands sind von einem Jahrhundert-Hochwasser überrollt worden. Unzählige Straßen und sogar ganze Orte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern sind überflutet und niemand kommt gegen die Wassermassen an. Das Jahrhundert-Wasser hat bereits etliche Menschenleben gekostet und auch unzählige Tiere sind auf tragische Weise verendet. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist zum Glück enorm. Wir geben Dir einen Überblick, welche Spende- und Hilfsmöglichkeiten es (speziell für Flutopfer-Pferde) gibt, wenn auch Du aktiv werden möchtest.
Die Bilder, die derzeit in den Medien kursieren, sind mehr als erschreckend: Teile Deutschlands werden von unvorstellbaren Wassermassen überflutet. Wassermassen, gegen die wir machtlos sind. Wassermassen, die Menschenleben kosten. Wassermassen, die Existenzen einfach auslöschen. Was die Menschen, die in den betroffenen Gebieten leb(t)en, mitmachen, kann sich kaum jemand vorstellen.
Besonders in Ausnahme-Situationen müssen wir zusammenhalten. Auch wenn das Ausmaß der Katastrophe noch nicht absehbar ist, steht fest: Etliche Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, da sie ALLES verloren haben. Und nicht nur die Bevölkerung selbst braucht Hilfe, zahlreiche Tiere werden ebenfalls vom Hochwasser bedroht. Weiden sind überschwemmt, Lebensplätze wie Ställe oder Tierheime stehen komplett unter Wasser oder sind sogar von der Flut zerstört worden.
Großes Engagement der Pferdesport- und Zuchtverbände
Die Spendenbereitschaft für die Flutopfer ist riesig. Viele Menschen möchten sowohl Zwei- als auch Vierbeiner unterstützen, denn:
“Die Berichte und die Bilder, die wir aus den Überschwemmungsgebieten bekommen, sind erschütternd. Weggerissene Stallgebäude, ertrunkene Pferde: Die Not ist groß. Und wir wollen helfen“, so Hans-Joachim-Erbel (Präsident der FN).
Um möglichst gezielt zu helfen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können, erfassen die Pferdesport- und Zuchtverbände der vom Hochwasser betroffenen Länder zurzeit das Ausmaß der Schäden. Deshalb werden Pferdesportvereine und Pferdebetriebe gebeten, eine Schadensaufstellung formlos per E-Mail an ihren Pferdesport- oder Zuchtverband zu melden:
- Rheinisches Pferdestammbuch e.V.: cg@pferdezucht-rheinland.de
- Pferdesportverband Rheinland e.V.: js@psvr.de
- Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V.: zentrale@pferdezucht-rps.de
- Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V.: blaessing@pferdesportverband-rlp.de
- Westfälische Pferdestammbuch e.V.: knaup@westalenpferde.de
- Pferdesportverband Westfalen e.V.: zentrale@pv-muenster.de
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hilfsmöglichkeiten für Flutopfer-Pferde in Not
Du möchtest auch helfen, weißt aber gar nicht, wie und wo? Um Dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir einige Spenden- und Hilfsmöglichkeiten für Dich herausgesucht.
Spendenaktionen für Tiere in Not
Überflutung im Pferdestall (Betterplace)
Schnelle Hochwasserhilfe für Tierheime in Not von Fressnapf (Betterplace)
Flutopfer Hilfe für Tiere in Not (Betterplace)
Sachspenden
Hilfsbörse des Pferdesportverbandes Westfalen
Hochwasser in Westdeutschland – Loesdau hilft
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Facebook-Gruppen
Hilfe für Hochwasser betroffene Tierhalter
Flutopfer Tiere – Wer kann helfen, wer benötigt Hilfe?
HOCHWASSER – Suche und Sichtungen der Pferde
Gesuchte und gefundene Pferde – Hochwasser Rhein-Erft
Weitere Hilfsprojekte
Hochwasser-Navi: Zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und Helfende
Spendenaktion von Aktion Deutschland
Digitale Pinnwand für Hochwasser-Nothilfe von SWR3
Spendenkonto für Hochwasseropfer vom Land Rheinland-Pfalz
Du kennst noch mehr Spenden- oder Hilfsmöglichkeiten? Dann gib uns gerne Bescheid, wir aktualisieren die Liste fortlaufend.